Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Ambulanter Kinderhospizdienst Löwenzahn Frankfurt

wird verwaltet von Thomas Ballhoff

Über uns

Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Löwenzahn Frankfurt fungiert unter dem Dachverband - Deutscher Kinderhospiz Dienste, gegründet unter Forum Dunkelbunt e.V.

Forum Dunkelbunt e.V. (gegründet 2018) fördert eine aktive Abschieds- und Trauerkultur und die Hospizarbeit.
Das Ziel der DKD ist es, bis 2030 eine bedarfsgerechte Versorgung mit Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdiensten in Deutschland zu erreichen. Grundlage der Arbeit ist der Aufbau eines breit gefächerten Netzwerkes, das zum Ziel hat, die Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern in ihrem Alltag zu erreichen.

Wir wollen die Situation für die betroffenen Kinder und Familien entscheidend verbessern. Ambulante Kinderhospizdienste sind wesentliche Hilfs- und Kraftquellen für die betroffenen Kinder und ihre Familien.
Die Arbeit der ambulanten Kinderhospizdienste ist für die betroffenen Familien immer kostenlos.
Die Krankenkassen refinanzieren nur 25 Prozent der Kosten eines Kinderhospizdienstes.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.482,74 € Spendengelder erhalten

  Thomas Ballhoff  28. September 2023 um 08:16 Uhr

Liebe Spender:innen, Liebe Unterstützer:innen, 

nur durch ihre Unterstützung und ihre zahlreichen Spenden ist es uns möglich die ehrenamtliche Mitarbeitenden auszubilden, die wir für die Begleitung von lebensverkürzend erkrankten Kinder und Jugendlichen in ihren Familien benötigen. Auch die Begleitung der Geschwisterkinder ist auch weiterhin eines unserer Anliegen, denn für uns gilt es die zusätzliche Lebensqualität und Lebensfreude in den Familien aufrecht zu erhalten. 

Gleichzeitig möchten wir diesen Spendenabruf nutzen um Sie über unser Wirken in Frankfurt zu informieren.

Bereits zum 16. Mal ehrte die Stadt Frankfurt am Main und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse ehrenamtlich Tätige am 12. September 2023 mit dem Bürgerpreis im Kaisersaal des Römers. Auch Kerstin Lüttke, Leiterin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn, erhielt von Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main, die Urkunde und einen Scheck über 500 Euro als Anerkennung für engagierte Mitbürger:innen, die sich für eine Kultur des Miteinanders und die demokratischen Werte einsetzen. Insgesamt wurden 16 Bürgerinnen und Bürger und deren Vereine für vorbildliches ehrenamtliches Engagement mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 10.000 Euro ausgezeichnet. Als krönenden Abschluss des Abends überreichte spontan aus dem Herzen heraus Andreas Schreiber, Vorstandsmitglied des Pflegamt des St. Katharinen- und Weißfrauenstiftes, seinen Scheck über 1.000 Euro, den er selbst für sein Lebenswerk erhielt an Kerstin Lüttke und die Ehrenamtlichen des Frankfurter Standortes der Deutschen Kinderhospiz Dienste. 

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/118/962/311140/limit_600x450_image.png

 „Wir fühlen uns sehr geehrt und freuen uns riesig über die Auszeichnung mit dem Frankfurter Bürgerpreis und über die finanzielle Unterstützung unserer Arbeit durch die Frankfurter Sparkasse sowie die spontane Unterstützung durch Herrn Schreiber des St. Katharinen- und Weißfrauenstiftes. Wir setzen uns für Familien ein, die in ihrem herausfordernden Alltag ein lebensverkürzend erkranktes Kind betreuen und dabei dringend Hilfe benötigen. Vielen herzlichen Dank“, so Kerstin Lüttke, Leiterin des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Löwenzahn Frankfurt unter dem Dach der Deutschen Kinderhospiz Dienste.

Der Frankfurter Bürgerpreis für Ehrenamtliche wurde in diesem Jahr zum 16. Mal vergeben. Die Auszeichnung geht auf eine gemeinsame Initiative der Stadt Frankfurt und der Stiftung der Frankfurter Sparkasse aus dem Jahr 2008 zurück. Die finanzielle Förderung übernimmt traditionell die Stiftung der Frankfurter Sparkasse. Erstmals überreichte Oberbürgermeister Mike Josef zusammen mit Ingo Wiedemeier, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Urkunden und Schecks an die Preisträgerinnen und Preisträger.


Und zeigt dies einmal mehr, Ihre Unterstützung gibt Halt, Hilfe und macht Mut. Vielen Dank und bitte bleiben sie uns treu. 

Herzliche Grüße
Thomas Ballhoff

P.S. Übrigens der nächste Ehrenamtskurs startet im Herbst. 

weiterlesen

Kontakt

Wittelsbacher Allee 21
60316
Frankfurt
Deutschland

Thomas Ballhoff

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite