
"Open-Verein e.V."
wird verwaltet von Nataliia Khylko
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Wir, OPEN e.V., sind eine Organisation, die sich auf das Sensibilisieren der Folgen von Kriegen und bewaffneten Konflikten in Osteuropa fokussiert. Alle Mitglieder unseres Vereines sind Freiwillige, die sich der guten Taten widmen. Hierbei werden seit bereits acht Jahren Spenden für betroffene Regionen gesammelt und Maßnahmen und Projekte geplant, die den Menschen in Not helfen. Im Rahmen dessen konzentrieren sich unsere aktuellen Spendensammlungen und Projekte auf die medizinische Versorgung der vom Krieg betroffenen Regionen der Ukraine, wobei Kinderkliniken, Intensivstationen und allgemeine Engpässe bei Medikamentenlieferungen im Mittelpunkt stehen. Die jeweiligen Einrichtungen stellen ihre Anfragen zu benötigten Medikamenten und Geräten direkt an uns, OPEN e.V. Diese werden dann auf verschiedenen Wegen über die Grenze direkt in die betroffenen Gebiete in der Ukraine transportiert. Hierfür verfügen wir über das notwendige Netzwerk, um die Hilfsgüter trotz schwieriger und riskanter Wegstrecken an den benötigten Stellen ankommen zu lassen.
Deine Unterstützung ist gefragt!
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 111,15 € Spendengelder erhalten
Pulsoximeter für ukrainische Kliniken
Neben zahlreichen Kriegsverletzten wird durch die vielen inzwischen zerstörten Krankenhäuser in der Ukraine auch die Situation um die Versorgung von Neu- und Frühgeborenen immer schwieriger.
Um die Versorgung von Kindern zu verbessern haben wir auf Anfrage von Kinderkliniken aus Dnipro, Mykolajiw, Lwiw, Kyiv, Rivne 30 Pulsoximeter RAD G für 18 201 Euro von der Firma Masimo eingekauft. Die Pulsoximeter messen die Sauerstoffsättigung im Blut sowie die Herzfrequenz von Neu- und Frühgeborenen und werden zur Überwachung von Patienten verwendet. Diese Überwachung ist insbesondere bei unreifen Kindern essentiell.
Zusammen mit ukrainischen Ärzten und Patienten bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Sponsoren und allen ehrenamtlichen Helfern für die Mitwirkung bei dieser humanitären Aktion.