Förderverein Starke Kinder e.V.
wird verwaltet von Linda Erbsmehl
Über uns
Gegründet wurde der Förderverein am 16.11.2010 durch 35 Mitglieder in Großwechsungen.
Die Satzung wurde einstimmig (mit einer Stimmenthaltung) angenommen.
Bereits seit dem 30.11.2010 ist die Gemeinnützigkeit des Vereins durch das Finanzamt Mühlhausen bestätigt.
Die notarielle Beurkundung erfolgte am 09.12.2010.
Das Konto des Fördervereins "Starke Kinder" e. V. wird bei der Kreissparkasse Nordhausen unter der Kontonummer 30 500 50 65 und der Bankleitzahl 820 540 52 geführt.
Seit dem 10.02.2011 wird der Verein offiziell beim Amtsgericht Nordhausen im Vereinsregister Nummer 410803 geführt.
Letzte Projektneuigkeit

Spielplatz Großwerther fertiggestellt – Vier Jahre Engagement für unsere Kinder und Jugendlichen
Was einst mit einer Wippe, einem kleinen Federtier und einer Schaukel begann, hat sich dank großem Engagement zahlreicher Unterstützer zu einem modernen und vielseitigen Spielplatz entwickelt. Die erste Idee zu einem neuen Spielplatz an der Turnhalle in Großwerther entstand im Sommer 2021. Doch kaum waren die ersten Pläne geschmiedet, wurde das Projekt durch die weltpolitische Lage auf eine harte Probe gestellt. Der Beginn des Ukraine-Krieges im Februar 2022 bedeutete einen denkbar schlechten Zeitpunkt für den ersten Spendenaufruf. Doch trotz aller Herausforderungen wurde das Projekt tatkräftig angepackt, so dass die Vision etappenweise Realität wurde.
Durch unermüdlichen Einsatz konnten in mehreren Abschnitten eine Vielzahl neuer Spielgeräte und Ausstattungselemente realisiert werden. 2022 wurden eine Seilbahn, ein 3er-Reck, ein 4er-Federtier sowie ein Karussell installiert. Die zweite Etappe brachte weitere Highlights auf das Gelände: ein großer Kletterturm, eine rotierende Supernova, eine komfortable Hängematten-Nestschaukel sowie eine gemütliche Waldschänke als Rückzugsort. Ergänzt wurde der Spielbereich zudem durch zwei Bänke und Papierkörbe, um den Aufenthalt für Kinder und Begleitpersonen gleichermaßen angenehm zu gestalten.
Für den Aufbau war auch eine große Menge Fallschutzkies notwendig- am Ende wurden fast 120 Tonnen eingebracht. Auch unzählige Tonnen Erdreich wurden bewegt, um das 800qm große Gelände kindgerecht und sicher zu gestalten. Für Kinder von 3 bis 17 Jahren – vom Kindergartenkind bis zum Teenager – ist nun ein Ort entstanden, an dem Spiel, Bewegung und Begegnung möglich sind. Besonders schön ist, dass der Spielplatz regelmäßig genutzt wird – auch vom benachbarten Kindergarten, der den Platz gerne für Ausflüge nutzt. Nach vier Jahren konnte die Arbeitsgruppe mit dem Anbringen der Sponsorentafel nun den letzten Akt im Projekt Spielplatz abschließen. Für die Zukunft ist weiterhin das Ziel, einen Streetball-Platz mit einer Sitzgruppe zu errichten.
Die vier Projektjahre waren geprägt von Highlights, aber auch von Rückschlägen. Mehrmals stand das Projekt kurz vor dem Aus. Besonders im Sommer 2022 drohte der Verlust bewilligter Fördermittel, weil sich keine Baufirma fand, die innerhalb der kurzen Frist den Umbau der vorhandenen und den Aufbau der ersten neuen Geräte – darunter die Seilbahn – realisieren konnte. Schließlich übernahm eine ortsansässige Baufirma den Auftrag und setzte ihn fristgerecht um. Ein Jahr später sorgte eine weitere Fördermittelzusage zunächst für Freude, doch die inzwischen gestiegenen Kosten für die Geräte und deren Anlieferung führten zu einer Finanzierungslücke von 5.000 €. Diese konnte dank der starken Unterstützung eines Nordthüringer Unternehmens und einer bayerischen Stiftung kurzfristig geschlossen werden. Darüber hinaus erklärte sich ein hiesiges Kieswerk bereit, die zweite Lieferung Fallschutzkies zu spenden. Somit war die Differenz ausgeglichen und die Umsetzung gesichert, so dass die Fördermittel wie geplant eingesetzt werden konnten.
Neben Fördermitteln wurden zur Finanzierung aller Investitionen ausschließlich Spenden – Geld- ebenso wie Sachspenden - verwendet. Hinzu kam jede Menge Eigenleistung in Form von Manpower. Unterstützt haben hierbei die Einwohnerinnen und Einwohner, ortsansässige Gewerbetreibende und Vereine sowie Unternehmen, vorrangig aus der Region, aber auch aus ganz Deutschland. Dafür ein herzliches Dankeschön! Ohne dieses stete Engagement und Miteinander wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie groß Unterstützung, Zusammenhalt und das Verantwortungsbewusstsein der regionalen Unternehmerschaft, der Vereinsgemeinschaft und der Bürgerschaft sind.
Die Arbeitsgruppe Spielplatz Großwerther sagt Danke – für jeden Beitrag, jede Stunde und jeden Euro!
Kontakt
An der Schule 8
99735
Werther
Deutschland