
Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald
wird verwaltet von Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewal
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Die Bürgerstiftung Kulturlandschaft Spreewald ist das Ergebnis eines LEADER plus Projektes der Region Spreewald. Die Analysen der regionalen Landnutzungsmodelle im Zusammenhang mit den Zielen des UNESCO Biosphärenreservates wiesen eindeutig auf die Notwendigkeit hin, bürgerschaftliches Engagement mit den Möglichkeiten einer Stiftungsinitiative zu koppeln.
Die Erhaltung der althergebrachten, vielfältigen Kulturlandschaft des Unter- und Oberspreewaldes mit den traditionellen, kleinflächigen Bewirtschaftungs- und Nutzungsformen, der typischen Siedlungsstruktur und der naturraumbedingten Vielfalt von Arten und Lebensräumen ist eine Zukunftsaufgabe, der sich die Bürger des Spreewaldes bewusst stellen.
Zweck der Stiftung ist die nachhaltige Entwicklung und Bewahrung der von Menschenhand geprägten Kultur- und Naturlandschaft des Spreewaldes. Die Elemente Landschaftspflege, Natur und Umweltschutz, Bildung, Heimatpflege, Brauchtum und Kultur bestimmen den Zweck der Bürgerstiftung Spreewald.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 4,87 € Spendengelder erhalten
Wiesenpflege auf den Pflegeflächen Puschasch-Zeitz Ecke in Lehde laut Projektbeschreibung Feuerfalter & Co!
Wir setzen die Spende für die Pflege der Feuchtwiesen ein. Die Mahd der Flächen kommt besonders den seltenen Insekten, wie dem Feuerfalter zu gute. Die Flächen dürfen Blühen und werden deshalb erst spät gemäht. Dann muss das Material oft durch Handarbeit von der Fläche beräumt werden. Dazu sind viele Hände im Ehrenamt notwendig. Mit Harke, Schubkarre und Gabel wird der Einsatz begonnen. Auch der Spreewaldkahn kommt zum Einsatz, wenn die Fläche schwer mit Fahrzeugen zu erreichen ist. Wir werden bei den Arbeiten durch Studierende, die Naturwacht Spreewald und im letzen Jahr auch durch Touristen, die einen Bildungsurlaub im Spreewald machen unterstützt.
Kontakt
Kirchplatz 1
03222
Lübbenau
Deutschland