
IG Nachtflugverbot Leipzig/Halle e.V.
wird verwaltet von Thomas P.
Über uns
Die IG Nachtflugverbot Leipzig/Halle e.V. ist seit dem Jahr 2007 als gemeinnütziger Verein anerkannt. Wir setzen uns in der Region zwischen Leipzig, Halle und Merseburg für den Umweltschutz, aber insbesondere für den Lärmschutz der betroffenen Anwohner am Flughafen Leipzig/Halle ein. Der Frachtfluglärm in der Nacht steigt seit Jahren unaufhörlich an. Für viele Menschen ist durch den uneingeschränkten Nachtflugbetrieb von schweren Frachtmaschinen die Belastungsgrenze längst überschritten. „Eines Tages wird der Mensch den Lärm ebenso unerbittlich bekämpfen müssen wie die Colera und die Pest.“ Dieser Satz stammt aus dem Jahr 1910 vom deutschen Mediziner Robert Koch. Fluglärm in der Nacht ist nicht nur störend, er macht auf Dauer krank. Das ist längst wissenschaftlich erwiesen. Lärm ist laut WHO eine Bedrohung für die öffentliche Gesundheit. Nächtlicher Dauerlärm führt zu Schlafstörungen, Depressionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck, koronare Herzerkrankung, Herzinfarkt und Schlaganfall.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 860,92 € Spendengelder erhalten
Wir bereiten derzeit eine Klage gegen den Ausbau des Frachtflughafens Leipzig/Halle vor. Für unsere anwaltliche Vertretung sowie für neue Lärmmessstationen benötigen wir dringend noch weitere Spendengelder. Es ist wissenschaftlich längst erwiesen, dass Fluglärm in der Nacht besonders schädlich für die Gesundheit ist. Während die Deutsche Posttochter DHL auch durch die Dumpingentgelte des Flughafens - keinerlei Nachtzuschläge(!) - immer höhere Milliardengewinne einfährt, zahlt gleichzeitig der Steuerzahler für die Verluste des weit überwiegend landeseigenen Flughafens. Gewinne werden privatisiert, Verluste sozialisiert. Deshalb darf es auch zu keinem Ausbau des Frachtflughafens kommen!
Kontakt
Am Krümmling 1
06184
Kabelsketal
Deutschland