Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Stefanie Gießen
Der Pflegeelternverein Potsdam-Mittelmark hat sich im Januar 2006 gegründet. Die erfahrenen Pflegeeltern möchten für Pflegeelternbewerber und aktive Pflegeeltern Ansprechpartner sein. Zweck des Vereins ist die Förderung der Erziehung, der Jugendhilfe sowie die Unterstützung des Pflegekinderwesens. Der Verein hat sich folgende Aufgaben und Ziele gesetzt:
1. Für alle Kinder die gleichen Chancen zu schaffen, in einer Familie geborgen aufzuwachsen, so dass sie als gleichberechtigte, selbstständige und verantwortungsbewusste Mitglieder in der Gesellschaft bestehen können.
2. Den rechtlichen Status sowie die finanzielle Förderung der Pflegekinder zu verbessern.
3. Die Hilfestellung durch pädagogische und therapeutische Maßnahmen für Pflegekinder zu geben.
4. Die Mitarbeit von Pflegeeltern in Elterngruppen zu fördern, um durch Erfahrungsaustausch zum Wohle der Pflegekinder besser wirken zu können.
5. den Pflegekinderdienst des Jugendamtes in Potsdam-Mittelmark zu unterstützen.
Das Jahr 2021 stand auch wieder im Zeichen der Pandemie. Die monatliche Treffen der Pflegeeltern zum Frühstück wurde zu Beginn des Jahres ausgesetzt. Den Stammtisch haben wir in den Wintermonaten einmal im Monat online via Zoom durchgeführt. Im Durchschnitt haben 8 Personen teilgenommen. Beim Stammtisch und bei den Frühstücksrunden berichten die Pflegeeltern über die aktuelle Situation, sprechen über ihre Probleme und stellen Fragen. Für alle Pflegeeltern ist der Austausch sehr wichtig. Ob Erziehungsprobleme, Schwierigkeiten in der Schule, rechtliche Fragestellungen oder Unterstützungsmöglichkeiten der Jugendhilfe – in der Pflegeeltern-Community kann immer einer helfen, weil er die Erfahrung bereits gemacht hat. Nach den Sommerferien fanden die Frühstücksrunden wieder in Präsenz statt, die privat bei Pflegeeltern druchgeführt wurden. Der Stammtisch konnte in Präsenz noch nicht gestartet werden, da die Möglichkeit in den Kleinmachnower Kammerspielen wegen der Pandemie nicht gegeben war.
Über das ganze Jahr haben Pflegeeltern immer wieder den Kontakt zum Pflegeelternverein via Mail oder Telefon gesucht, um Antworten auf ihre Fragstellungen zu bekommen und um von den Erfahrungen anderer Pflegeeltern zu profitieren. Wir konnten in 2021 zwei neue Mitglieder gewinnen. Allen Mitgliedern haben wir zum Jahresende einen Präsentkorb geschickt – begleitet von einer Einladung zur Mitgliederversammlung im Dezember. In der Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt, da die erste Vorsitzende Caroline Huder ihren Posten aus zeitlichen Gründen niedergelegt hat. Der neue Vorstand besteht aus Stefanie Gießen (1. Vorsitzende), Annett Strachotta (2. Vorsitzende), Christian Radtke-Kruft (Schatzmeister) und Myriam Jochum (Schriftführerin). Im Dezember 2021 haben wir eine Weihnachtsspende über 5.000 Euro von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse bekommen. Diese Spende wollen wir im Jahr 2022 für eine Pflegeelternfortbildung sowie einen Tagesausflug für Pflegefamilien einsetzen. Wir hoffen, dass 2022 wieder (mehr) Veranstaltungen in Präsenz stattfinden können.
Beethovenstr. 31
14513
Teltow
Deutschland