
Genbänkle e.V.
wird verwaltet von Patrick Kaiser
Über uns
Alte Sorten sind kulinarische Schätze und erhalten die biologische Vielfalt. Aber wie erfährt man, wo etwa alte oder seltene Gemüsesorten angebaut werden, wo deren Saatgut erhältlich ist? Der seit 2018 gegründete Verein „Genbänkle e. V.“ will hier weiterhelfen.
Das Genbänkle hat sich zum Ziel gesteckt, Initiativen und Organisationen zum Thema „Alte und seltene Gemüsesorten“ in Baden-Württemberg aufzulisten, zu vernetzen und sichtbar zu machen. In einer ersten Phase des Projekts wurde eine Liste diesbezüglicher Kontakte in Baden-Württemberg erstellt. Sie dient als Grundlage für eine Datenbank und eine Online-Landkarte. Somit wird interessierten Menschen der Zugang zu regionalem, samenfestem Saatgut alter und seltener Gemüsesorten erleichtert . Das Genbänkle verschafft somit – neben der Vernetzung zahlreicher Akteure – einen Überblick sowie eine Bündelung der Aktivitäten im Bereich des Schutzes dieser genetischen Ressourcen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 298,26 € Spendengelder erhalten
Vielen Dank für die weitere Unterstützung unserer Kampagne Sortendetektive! Mit den erhaltenen Spenden werden wir unsere Suche weiter ausbauen und u.a. die Öffentlichkeitsarbeit durch weitere Newsletter sowie den Druck leerer "Saatgut-Detektivtütchen" für die Rücksendung wertvoller Sortenfunde bestärken. "Was man nicht kennt, vermisst man nicht" -daher ist die Sensibilisierung und die aktive Suche ein wichtiger Schwerpunkt unserer Arbeit. Wir hoffen auf viele weitere spannende Spuren und Hinweise.
Kontakt
Moltkestrasse 16
72622
Nürtingen
Deutschland