
Educat Kollektiv
wird verwaltet von Educat Kollektiv
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Wir sind ein Kollektiv von Bildungsreferent_innen, die diversitätsbewusste und machtkritische Bildungsformate anbieten.
Ziel unserer Bildungsarbeit ist es, einen Beitrag zu einer hierachiearmen Gesellschaft, in der ein selbstbestimmtes und freies Leben für alle möglich ist, zu leisten.
Unsere Bildungsformate sind Kombinationen aus Antidiskriminierungsarbeit, Gedenk- und Erlebnispädagogik. Wir bieten flexible Kombinationen von Wanderungen, Seminaren und Stadtrundgängen an.
Unser Ansatz dafür ist, aus der Vergangenheit Konsequenzen zu ziehen, die gegenwärtigen Verhältnisse zu verstehen und Handlungsmöglichkeiten für eine transformative Gesellschaft zu entwickeln.
In unseren Angeboten schaffen wir eine Lernumgebung, in der Lernen als gemeinschaftlicher Prozess stattfinden kann. Da Lernen ein lebenslanger Prozess ist, bieten wir sowohl Formate für außerschulische Jugendbildung als auch für Erwachsenenbildung an.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 778,32 € Spendengelder erhalten
Danke für die Unterstützung unserer Arbeit! Aktuell arbeiten wir an einem Projekt zum Thema "Skills for Crisis" - wie können wir uns als Zivilgesellschaft solidarisch mit nahenden, oder schon längst erreichten Krisen umgehen?
Diesen Sommer wird Educat zwei Offline-Workshops (zu den Themen Mentale Gesundheit und zivilgesellschaftliche Arbeit) zusammen mit tollen Moderator*innen in Berlin durchführen.
Mehr infos - auf dem Website https://skills4crisis.org/
Im Herbst werden wir ähnliche workshops aber online machen. Wir freuen uns mega auf euere Unterstützung und Teilnahme.
Aber es gibt mehr Neuigkeiten! Unser Projekt "Cultures of Remembrance" zu transnationaler Erinnerung und unterrepräsentierten Narrativen zum Nationalsozialismus und zum Zweiten Weltkrieg, das uns seit einigen Jahren begleitet, geht in die nächste Runde. Folgt uns auf Instagram: @cultures_of_remembrance für mehr infos.
Kontakt
Malmöer Straße 29
10439
Berlin
Deutschland