Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Perspektiven für Kinder auf dem Westbalkan e.V.

wird verwaltet von Ralph Rüdiger

Über uns

Hauptzweck des Vereins ist die uneigennützige Unterstützung und Förderung von Kindern in den Westbalkanstaaten (vor allem in Albanien und im Kosovo), insbesondere bedürftigen Kindern, „verlassenen" Kindern, sozial und ethnisch benachteiligte Kindern und deren Familien in den Westbalkanstaaten, sowie aus Deutschland abgeschobene Familien in die Westbalkanstaaten.
Des Weiteren fördert und unterstützt unser Verein uneigennützige Körperschaften wie z. B. Schulen und ein Kinderheim in den Westbalkanstaaten, die sich um die Betreuung und Förderung der Vorgenannten kümmern.

Letzte Projektneuigkeit

Danke für die Spenden, die zu 100% vor Ort angekommen sind

  Ralph Rüdiger  30. Juli 2023 um 18:01 Uhr

Wir waren in der zweiten Juliwoche wieder auf dem Westbalkan, um dort die Not vor allem bei den Kindern mit Spenden zu lindern.
Zuerst wurde das Kinderzentrum „Rreze Dielli“ in Peze unweit von der albanischen Hauptstadt Tirana besucht. Dort führten die Kinder ein wunderbares Kulturprogramm auf. Wir überreichten jedem Kind ein Geschenk.
Wir waren richtig happy, strahlende Kinderaugen zu sehen. Vorab überwiesen wir eine Geldspende in Höhe von 6000 €, damit das Sommercamp für die Kinder gesichert werden kann. Ohne diese Spende wären Mittagessen, Betreuung der Kinder, gemeinsame Spiele und auch Lernförderung nicht möglich. Die Leiterin des Zentrums betonte, dass ohne unsere Hilfen seit 2019 das Kinderzentrum nicht mehr existieren würde und die Kinder deutlich weniger gefördert werden könnten. Ebenso beeindruckt uns auch die Einbindung der notdürftigen Eltern dieser Kinder in das Programm von „Rreze Dielli“.
Anschließend verteilten wir in der Nähe des Kinderzentrums 30 Lebensmittelpakete an extrem arme Familien, die immer noch unter dem schweren Erdbeben vom November 2019 zu leiden haben. Sie leben immer noch in kaputten Häusern, Containern oder sogar in Zelten. Diese Familien waren für unsere Hilfen und vor allem dafür, dass sie in Europa nicht vergessen sind, sehr dankbar.
Fotos und Videoclips bei unserem Besuch im Kinderzentrum und von der Verteilung der Lebensmittelpakete in und um Peze können hier betrachtet werden:  https://c.web.de/@335021931759670899/hvHQQPuQT7eGdkjVjrJb4Q
Danach fuhren wir weiter nach Fushe Kosove, nahe der Hauptstadt Pristina. An den darauffolgenden Tagen verteilten wir bei glühender Hitze Brennholz (zum Kochen) und Lebensmittel an extrem arme Familien in der Siedlung. Obwohl wir seit vielen Jahren die Armut dort kennen, können wir uns trotzdem nicht mit dieser sozialen Katastrophe abfinden. Wir wissen, dass in Deutschland ca. 3 Millionen Kinder in Armut leben, aber diese ist niemals mit der auf den Westbalkanstaaten vergleichbar. Es ist immer wieder erschütternd, unter welchen elenden Bedingungen die Familien leben müssen. Die Dankbarkeit der Kinder, die sich in emotionalen Umarmungen ausdrückt, trifft uns jedes Mal mitten ins Herz. Auch nach all den Projektreisen: An diesen Zustand können und dürfen wir uns nicht gewöhnen und ihn als normal ansehen. Dass Menschen hier so leben müssen, widerspricht jeglichen Menschenrechten, die vermeintlich in Europa gelten.
Vor allem die Kinder leiden unter der Armut: Die schon geringe Sozialhilfe für ein Kind, welches das 6. Lebensjahr erreicht hat, wird gestrichen. Das im vorigen Jahr eingeführte Kindergeld beträgt für Kinder bis 2 Jahren 20 €, bis 16 Jahren nur 10 €. Jedoch erhalten viele Familien kein Kindergeld, weil diese nicht in der Lage sind, den Kindergeldantrag online zu stellen.
Hier Fotos und ein Videoclip von den Spendenverteilungen in der Siedlung von Fushe Kosove:
https://c.web.de/@335021931759670899/F8e_oY63SFimVNM06zhOpw 
Des Weiteren besuchten wir das Büro vom SOS Kinderdorf. Dort verlängerten wir vertraglich die Kooperation mit dem SOS Kinderdorf um ein Jahr. Damit können wir 29 Familien mit 110 Kindern und 15 Jugendlichen auf dem Gebiet der Gesundheit und Bildung fördern.
Dem kosovarischen Fernsehen betonten wir im Interview auch die Notwendigkeit des Besuches einer Schule und verdeutlichten, dass die Menschen in der Bundesrepublik Deutschland die Bedürftigen im Kosovo nicht vergessen haben.
Hier der Berichtes des kosovarischen Fernsehens über die gute Zusammenarbeit unseres Vereins mit dem SOS Kinderdorf:
https://www.youtube.com/watch?v=VE3jwMg_-10
Am letzten Projekttag führten wir ein Gespräch mit den Mitarbeitern vom Down Syndrom Zentrum
in Pristina. Da es keine gesetzliche Krankenversicherung im Kosovo gibt, sind die Zentren auf Hilfen von Firmen und vor allem Spenden aus dem Ausland angewiesen. Die Kosten für Behandlungen pro Kind betragen ca. 80 € monatlich. Jedoch hat leider unser kleiner Verein wenig Spielraum für eine finanzielle Unterstützung. Trotzdem werden wir um Spenden auch für diese Kinder werben.
Hier Fotos von unserem Besuch im Down-Syndrom Zentrum: https://c.web.de/@335021931759670899/EtsaqwcxQo2vigC172HqgA 

Wir danken allen Spendern, die die Umsetzung unserer Projekte mit ermöglicht haben und somit mitgeholfen haben, das Leid der Menschen, vor allem der Kinder, etwas zu mildern. Besonders strahlende Kinderaugen machten uns den Stress erträglicher.
Natürlich finanzierten wir unsere Reisen sowie sämtliche Spesen wieder selbst und übergaben die Spenden hundertprozentig. 




weiterlesen

Kontakt

Geißblattstr. 32
04329
Leipzig
Deutschland

Ralph Rüdiger

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite