
Gemeinnützige Christophorus-Gesellschaft
wird verwaltet von Andreas Schick
Über uns
Über uns
Am 17. April 2000 wurde die gemeinnützige Christophorus Gesellschaft, diakonisch-caritative Hilfen für die Region Würzburg mbH gegründet. Die Gesellschaft ist außerordentliches Mitglied im Diakonischen Werk Bayern und assoziiert korporatives Mitglied beim Caritasverband für die Diözese Würzburg.
Es handelt sich um den ersten ökumenischen Zusammenschluss niederschwelliger Dienste und Einrichtungen in dieser Gesellschaftsform.
Die Gründung dieser Gesellschaft entspricht dem erklärten Willen der katholischen und evangelischen Kirche von Würzburg und der von ihnen getragenen Wohlfahrtsverbände Caritas und Diakonisches Werk mit dem Ziel, in der Hilfe für Not leidende Menschen ein wirkungsvolles Zeichen praktizierter Ökumene zu setzen. Um diesen kirchlichen Auftrag zu verdeutlichen, ist die Gesellschaft nach dem heiligen Christophorus benannt. Unsere Einrichtungen beraten und betreuen Menschen, die in eine soziale Notlage oder seelische Krise geraten sind.
Letzte Projektneuigkeit

Frohes Fest
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
in diesen Tagen ist es besonders kalt in Würzburg und unsere Wärmestube ein gefragter Ort für Menschen, die derzeit keinen eigenen Wohnraum haben. Gerade die Adventszeit ist für unsere Gäste eine besondere Herausforderung. Viele von ihnen haben keinen oder wenig Kontakt zu ihren Familien. Wir können keine Familie ersetzen, aber versuchen, die Weihnachts- und Adventszeit so gemütlich, wie möglich, zu gestalten.
An jedem Adventssonntag gibt es ein tolles Essen. Verantwortlich dafür sind einige Gastronomen und Freiwillige, die uns seit vielen Jahren unterstützen. Vielen Dank an die Rotarier Würzburg Stein, die Veggie Bros, die Konfirmanden aus Estenfeld und Albrechts Catering. Sie machen die Adventssonntage zu ganz besonderen Tagen. Ein Adventskalender, ein Adventskranz und ein riesiger Weihnachtsbaum verzaubern die Stube. Den Baum spendet übrigens seit vielen Jahren Dr. Hermann vom MVZ Labor in Grombühl.
Am Heiligen Abend veranstaltet unser Förderverein seine traditionelle Andacht und im Anschluss gibt es die Bescherung in Form von gepackten Taschen mit allerlei nützlichen Dingen.
Unsere Gäste freuen sich jetzt schon. :- )
Auch, weil sie ganz genau wissen, dass sie in dieser Zeit auf die Wärmestube zählen können. Das Team aus wenigen Hauptamtlichen und über 30 Ehrenamtlichen macht auch zwischen den Jahren keine Pause.
Sie tragen dazu bei, dass es diesen wunderbaren Ort gibt.
Es gibt noch eine kleine Neuigkeit, die ich Ihnen nicht vorenthalten will. Über sieben Jahre durfte ich in der Wärmestube Verantwortung übernehmen. In dieser Zeit habe ich viele Dinge lernen können und unzählige wertvolle Begegnungen gehabt. Die hohe Sinnhaftigkeit dieser Arbeit hat mir immer die Energie für eine sehr fordernde und verantwortungsvolle Tätigkeit gegeben. Ich danke Ihnen allen für die Treue und ihren besonderen Blick auf die Menschen, die täglich in unsere Stube kommen.
Ich habe mich dazu entschieden, mich beruflich zu verändern und werde mich ab Anfang des nächsten Jahres in der Jugendsozialarbeit engagieren.
Mein Nachfolger Herr Moritz Maier ist zusammen mit meinem langjährigen Kollegen Andreas Schick ab Januar als Ansprechpartner in der Rüdigerstraße für Sie da.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Kommen Sie gesund ins neue Jahr.
Herzliche Grüße aus der Wärmestube
Christian Urban
Kontakt
97070
97070
Neubaustraße 40
Deutschland