Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Lebenshilfe Erlangen e.V.

wird verwaltet von Anja de Bruyn

Über uns

Die Lebenshilfe Erlangen begleitet vor allem Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Sie haben gleiche Rechte und Bedürfnisse wie andere auch. Eltern und behinderte Menschen selbst, Ehrenamtliche, Freunde und Förderer gestalten die Lebenshilfe mit.
Hilfe von Anfang an: Die Lebenshilfe unterhält in Erlangen und im östlichen Landkreis Erlangen-Höchstadt eine Vielzahl von Diensten und Einrichtungen. Die Angebote reichen von der Kindheit bis ins hohe Alter. Ziel aller Aktivitäten für die Betreuten: ein Leben in Würde mitten in der Gesellschaft.
Dafür steht die Lebenshilfe: Die Lebenshilfe hilft Familien mit behinderten Angehörigen, ihren Alltag zu meistern.
Die Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung, so selbstbestimmt wie möglich zu leben.
Die Lebenshilfe fördert gesellschaftliche Teilhabe und das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung.
Die Lebenshilfe setzt sich gegen Ausgrenzung und für Inklusion ein.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.118,84 € Spendengelder erhalten

  Anja de Bruyn  16. Januar 2025 um 09:57 Uhr

Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen. Eine wichtige Vorrausetzung für Teilhabe sowie ein Grundbedürfnis des Menschen ist, sich mitteilen zu können und verstanden zu werden. Deshalb ist Unterstützte Kommunikation (UK) eine große Errungenschaft für Menschen, die sich nicht oder nur schwer lautsprachlich ausdrücken können. Gearbeitet wird mit Lautunterstützenden Gebärden sowie Piktogrammen. Auch die Entwicklung elektronischer Kommunikations-Hilfen ist weit fortgeschritten. 
So gibt es seit Sommer 2024 ein neues umfassendes Beratungsangebot unter der Gesamtleitung der Lebenshilfe Erlangen in Zusammenarbeit mit den Rummelsberger Diensten und mit Beauftragung sowie Finanzhilfe durch den Bezirk Mittelfranken. 
Das Angebot beinhaltet unter anderem die kostenfreie Beratung von betroffenen Menschen in Mittelfranken zu Methoden und Hilfsmitteln der Unterstützten Kommunikation. Ebenso gehört die Begleitung und Beratung von Eltern und anderen begleitenden Personen dazu. Spenden ermöglichen der Beratungsstelle, neue, vor allem auch elektronische Hilfsmittel zur Beratung für die Unterstützte Kommunikation anzuschaffen. 

weiterlesen

Kontakt

Goerdelerstraße, 21
91058
Erlangen
Deutschland

Anja de Bruyn

Nachricht schreiben