Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von N. Lipecki
Gemeinnütziger Verein für den Feldhamsterschutz
In diesem Jahr sind im Raum Pattensen erstmalig Schutzflächen mit 3.000 € aus dem Budget der AG Feldhamsterschutz Niedersachsen e. V. gefördert worden. Das Geld hat der Verein dafür der Deutschen Wildtier Stiftung zur Verfügung gestellt. Mit den Landwirten wurde vereinbart, die Stoppeln sehr hoch stehen zu lassen.
Diese Aufnahmen sind im Rahmen der Bachelorarbeit von Lea Hammerschmidt an der Universität in Hildesheim entstanden. Dafür beschäftigt sie sich mit den Feldhamsterbeständen im Raum Pattensen und sucht die Baue der Tiere auf und kontrolliert deren Nutzungsverhalten über mehrere Wochen. Unter anderem mit einer Wildkamera.
Wie man sieht, geht es Familie Feldhamster im Schutz der hohen Stoppeln gut. Normalerweise wäre das Feld schon gemäht und es wären nur sehr kurze Stoppeln verblieben, die den Hamstern keinen Schutz bieten würden. Teilweise werden die Flächen sogar schon wieder umgebrochen und der Feldhamster müsste, sobald er aus seinem Bau schaut, mit Fressfeinden rechnen. Dies ist besonders für die Junghamster ein Problem, denn jeder Weg für ein paar Körner Winterfutter wird zum hohen Risiko.
Wir möchten den Feldhamsterschutz im gesamten Verbreitungsraum der Tiere weiter ausbauen und freuen uns über jede Spende, die dies möglich macht.
https://ag-feldhamsterschutz-niedersachsen.de/wp-content/uploads/2020/08/IMAG0177_x264.mp4
August-Söding-Str. 8
31177
Harsum
Deutschland