Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Michael Sturm
Das 1987 gegründete und in Haidhausen ansässige Haus der Eigenarbeit ist ein Bürgerzentrum mit professionell ausgestatteten Werkstätten, die von allen Bürgerinnen und Bürgern (Anfänger oder Könner) genutzt werden können, um eigene Projekte umzusetzen. Man kann selbständig arbeiten, während der Fachberatungszeit um Rat fragen oder Kurse belegen.
Neben der Werkstattnutzung ist das HEi ein soziokultureller Treffpunkt mit zahlreichen Veranstaltungen wie Ausstellungen, offenen Treffs und mehrmals im Jahr stattfindenden Repair Cafés. Als Veranstalter von handwerklich und künstlerisch ausgerichteten Schulprojekten ist das HEi in München als außerschulischer Lernort etabliert.
Geleitet von den Werten der Selbstermächtigung und der Nachhaltigkkeit ist das Haus der Eigenarbeit also ein Ort des Handwerks und der Kreativität. Genauso werden hier aber auch nachhaltige Lebensstile erprobt, Selbsthilfekompetenz gefördert und Reparaturwissen geteilt.
Über 1.000 Menschen nutzen jährlich die offenen Werkstätten und die Kursangebote. Die Preise für die Nutzungen sind moderat und die damit erzielten Einnahmen decken nicht die Gesamtkosten des Hauses. Aus diesem Grund beteiligt sich die Kommune mit ca. 42% an den Kosten, ca. 58% der Kosten werden durch Einnahmen und Spenden abgedeckt. Über 100 Fördermitglieder bringen dabei den Großteil der Spenden auf. Mit den in 2021 eingegangenen Spendengeldern konnten wir die Ausstattung der Werkstätten durch Umbauten und der Anschaffung neuer Maschinen für die NutzerInnen deutlich verbessern. So steht jetzt z. B. im Holzbereich eine leistungsfähigere Bandsäge zur Verfügung und im Schmuckbereich wurde die von den Fachfrauen lang ersehnte Flachschleifmaschine angeschafft, mit der jetzt auch größere (Edel) Steine geschliffen und poliert werden können. Mit der professionelle Beratung im Haus und den neuen Maschinen und Werkzeugen, können NutzerInnen ihre Ideen jetzt noch besser verwirklichen. Im Namen des HEi Teams und des Vorstandes danke ich allen Spenderinnen und Spendern die dies ermöglicht haben.
Michael Sturm
Wörthstraße 42 (Rgb.)
81667
München
Deutschland