Katharina-Werk Deutschland e.V.
wird verwaltet von K. Eckardt
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Das Katharina-Werk ist eine ökumenische Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung. Ein Schwerpunkt Ihres Engagements liegt im Bereich der Friedens- und Versöhnungsarbeit.
Aufgabe des Vereins Katharina-Werk Deutschland e.V. sind Aufbau und Unterstützung von Maßnahmen und Projekten religiöser und allgemeiner Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung im Sinne der Spiritualität des Katharina-Werkes, Basel (Schweiz). Projekte und Aufgaben des Katharina-Werkes, Basel, werden ideell und finanziell unterstützt.
Sounds of Palestine ist ein Projekt des Katharina-Werkes Basel, das vom Katharina-Werk Deutschland e.V. unterstützt wird. Das Katharina-Werk Deutschland e.V. ist gemeinnützig anerkannt.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 495,86 € Spendengelder erhalten
Aktuell richtet sich die Aufmerksamkeit sehr auf den schrecklichen Krieg in der Ukraine und die Nothilfe für die Hunderttausenden von Flüchtlingen hat eine hohe Priorität. Das Ausmass der Gewalt und Zerstörung ist kaum vorstellbar und wird tiefe Wunden hinterlassen, die Jahrzehnte lang nachwirken werden. Dennoch dürfen wir die Menschen aus anderen Krisengebieten nicht vergessen. Dazu gehören auch die Kinder in den Flüchtlingslagern in Bethlehem, mit denen Sounds of Palestine arbeitet.
Bereits seit 10 Jahren schaffen wir einen geschützten und achtsam gestalteten Freizeitraum für die Kinder im Programm und haben gerade in den zurückliegenden zwei Corona-Jahren wieder erfahren, wie wichtig das regelmässige gemeinsame Musizieren für die Kinder ist und wie es ihnen hilft, ihren häufig schwierigen Alltag zu bewältigen.
Damit wir diese Arbeit kontinuierlich weiterführen und die Kinder weiter stärken und fördern können, haben wir die eingegangenen Spenden beantragt und danken an dieser Stelle nochmals allen Spendern ganz herzlich für die Unterstützung. Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie auch in diesem Jahr zu unseren Unterstützern zählen könnten!
In unserem Jahresbericht 2021 sind die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres zusammengestellt und mit Bildern aus dem Alltag im Projekt illustriert. Den Bericht finden Sie unter diesem Link, viel Spass beim Lesen!
Kontakt
Stresemannstr. 31
53757
Sankt Augustin
Deutschland