
Katharina-Werk Deutschland e.V.
wird verwaltet von K. Eckardt
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Das Katharina-Werk ist eine ökumenische Gemeinschaft mit interreligiöser Ausrichtung. Ein Schwerpunkt Ihres Engagements liegt im Bereich der Friedens- und Versöhnungsarbeit.
Aufgabe des Vereins Katharina-Werk Deutschland e.V. sind Aufbau und Unterstützung von Maßnahmen und Projekten religiöser und allgemeiner Jugend-, Erwachsenen- und Familienbildung im Sinne der Spiritualität des Katharina-Werkes, Basel (Schweiz). Projekte und Aufgaben des Katharina-Werkes, Basel, werden ideell und finanziell unterstützt.
Sounds of Palestine ist ein Projekt des Katharina-Werkes Basel, das vom Katharina-Werk Deutschland e.V. unterstützt wird. Das Katharina-Werk Deutschland e.V. ist gemeinnützig anerkannt.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 2.475,21 € Spendengelder erhalten
Obwohl seit eineinhalb Jahren im Nahen Osten Krieg herrscht und sich auch die Lage in Bethlehem zunehmend verschärft, kann die Arbeit bei Sounds of Palestine weitergeführt werden. Unser sehr engagiertes Team vor Ort ermöglicht es mit viel Kreativität und Flexibilität, dass die Kinder und Jugendlichen regelmässig zum Unterricht abgeholt und danach wieder nach Hause gebracht werden können. Für die 140 Kinder und Jugendlichen im Nachmittagsprogramm sind die Stunden, in denen sie zusammen musizieren und spielen können, sehr wertvoll. Gemeinsam mit der sozialpädagogischen Begleitung im Programm hilft ihnen das, ihren sehr herausfordernden Alltag besser zu bewältigen.
Um den Musikunterricht, die sozialpädagogische Unterstützung, die Mahlzeiten und den Transportdienst aufrecht zu erhalten und die Kinder und Jugendlichen gerade in diesen Zeiten verlässlich zu begleiten und zu stärken, haben wir die Spendengelder beantragt.
Nochmals einen ganz herzlichen Dank an alle Spender*innen für die Unterstützung und die wertvolle Rückenstärkung. Wir freuen uns, wenn wir Sie auch dieses Jahr zu unseren Unterstützer*innen zählen dürfen. Und damit Sie sehen können, was im vergangenen Jahr trotz der schwierigen Rahmenbedingungen im Projekt alles möglich war, finden Sie unseren Jahresbericht 2024 unter diesem Link. Wir wünschen viel Freude beim Lesen!
Kontakt
Stresemannstr. 31
53757
Sankt Augustin
Deutschland