wird verwaltet von I. Panknin
Der Verein „Aufbruch am Arrenberg e.V.“ wurde 2007 von engagierten Bürgern, Unternehmern und Immobilienbesitzern aus dem Quartier ins Leben gerufen. Der eingetragene Zusammenschluss umfasst derzeitig ca. 120 Mitglieder, wovon 60-70 außerordentlich aktiv sind.
Der Verein übernimmt Verantwortung für die Entwicklung und Transformation des Quartiers Arrenberg um im Zeitalter der Globalisierung ein Zeichen für lokales und gemeinschaftliches Engagement innerhalb eines Quartiers zu setzen.
Das Stadtteilbüro des Vereins, im Herzen des Arrenbergs, ist Ausgangsort der gemeinsamen Aktivitäten. Zwei Vollzeitstellen, die durch eine Eingliederungsmaßnahme des Jobcenters Wuppertal finanziert werden, sorgt für temporäre Unterstützung der zahlreichen ehrenamtlichen Projekte und Maßnahmen. Beim jährlich stattfindenden Arrenberg Forum stellen sich ansässige Unternehmen vor um standortbezogene Ökonomie mit Bürgerinnen und Bürgern zu verknüpfen.
Die Planungen für die Arrenbergfarm gehen weiter. Die Idee Lebensmittel nachhaltig und effizient in einer innerstädtischen Farm herzustellen mit Aquaponikanlage, Verarbeitung und Direktvermarktung ist so innovativ und neu, dass die Hürden für die Umsetzung sehr hoch sind.
Es müssen rechtliche Rahmenbedingungen geklärt, die Wirtschaftlichkeit berechnet und strukturelle Fragen geklärt werden.
Mit den Spenden finanzieren wir weitere Schritte: Es werden Gutachten gemeinsam mit Partnern (Forschung, andere Aquaponikbetreiber) durchgeführt, es wird weiter am Konzept der Farm (gesellschaftsrechtliche Form, Produktauswahl etc.) gestrickt und die kleine Testversion - die Farmbox - wird gemeinsam mit der Utopiastadt am Mirkerbahnhof betrieben.
Das sind alles kleine, mühsame Schritte, die uns hoffentlich der großen Vision einer Stadtfarm näher bringen.
Ohne Spenden und ehrenamtlichem Engagement wäre das alles nicht möglich. Vielen Dank allen Unterstützerinnen und Unterstützern!
Simonsstraße 49
42117
Wuppertal
Deutschland