Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von M. Werwoll
Die Stiftung Luftbrückendank wurde im Jahre 1959 zum 10. Jahrestag von Blockade und Berliner Luftbrücke 1948/49 von Willy Brandt errichtet, um die Verbundenheit Berlins mit den Staaten, die Träger der Luftbrücke waren, zum Ausdruck zu bringen. Durch seinen Spendenaufruf an die Berlinerinnen und Berliner kamen rund 1,6 Millionen DM zusammen. Aus den Zinsen des Stiftungskapitals konnten seitdem die Angehörigen der 78 Opfer der Luftbrücke finanziell unterstützt werden. Heute fördert die Stiftung Luftbrückendank Projekte und Ideen, die sich mit dem Thema „Luftbrücke und Berlin-Blockade” auseinandersetzen. Unterstützt werden Jugend- und Kulturprojekte aller Art. Bevorzugt werden Projekte, die Jugendliche und junge Erwachsene aus den USA, Großbritannien und Frankreich einbeziehen.
Herzlichen Dank für Ihre Spende!
Jede Spende wird ausschließlich für unsere satzungsgemäße Stiftungsarbeit bzw. für unsere Projektarbeit verwendet. 2019 standen die Gedenkveranstaltungen zum 70sten Jahrestag unter Mitwirkung und Teilnahme verschiedener Jugendgruppen und Luftbrückenveteranen aus den USA und England in Vordergrund.
Jüdenstraße,1
10178
Berlin
Deutschland