Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Suse H.
Am 5.9.1981 wurde das Goldbekhaus als eines der ersten Stadtteilkulturzentren in Hamburg bezogen. Es bietet seinen Gästen seit nunmehr 35 Jahren einen Ort für Kunst und Kultur, für Begegnung und Diskurs, für kreative Entfaltung und Entwicklung. Unabhängig von sozialen und kulturellen Hintergründen ermöglicht das Goldbekhaus anspruchsvollen Kulturgenuss - Veranstaltungsreihen, Festivals und Projekte unterschiedlicher Sparten und Kulturen finden sich hier ebenso wie kreative Workshops, Kurse und Seminare.
Vielen Menschen mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen ermöglicht das Goldbekhaus eine demokratische Teilhabe an Kunst und Kultur. Egal, ob Kulturgenuss von der Bühne in die Herzen strahlt oder das eigene kreative Tun die Menschen beglückt – hier ist der Ort für kreative Entfaltung und Entwicklung.
Ein besonderes Anliegen ist dem Goldbekhaus die Pflege wirkungsvoller Kooperationen und die Offenheit für die ständige Erweiterung vielfältiger Netzwerkbeziehungen.
Unsere Erstbedarf im Rahmen der Ankommenshilfe für Schutzsuchende aus der Ukraine ist erfüllt. Die ehrenamtliche Gruppe, die sich mittwochs im Goldbekhaus trifft setzt die Spenden nun für akute Bedarfe der Geflüchteten ein. Aufgrund der großen Spendenbereitschaft, haben wir hier direkt Anschlussbedarfe eingestellt und sammeln Spenden für Erstausstattung der Geflüchteten sowie für Unternehmungen und Ausflüge der neu in Hamburg Angekommenen.
Außerdem ist unser Bedarf für die Co-Finanzierung des inklusiven Skate-Tages auf dem Goldbekhaus erfüllt, der am 22. Mai stattfinden wird. Wir danken für euren support - ganz besonders in einer Zeit, in der die eigenen Ausgaben zwangsläufig höher werden! WIR IM QUARTIER