Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

BUND Brandenburg e.V.

wird verwaltet von A. Kruschat

Über uns

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V., Landesverband Brandenburg
Mauerstraße 1
14469 Potsdam

Tel.: 0331-703997 01
Fax: 0331-703997 99
bund.brandenburg[at]bund.net
www.bund-brandenburg.de

Gesetzliche Vertretung: Carsten Preuß, Franziska Sperfeld (Vorsitzende des Vorstands)

Verantwortliche Redaktion: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BUND Brandenburg Tel.: 0331-703997 13

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 131,61 € Spendengelder erhalten

  A. Kruschat  05. Juni 2025 um 09:47 Uhr

Bürgerinitiative hat neuen Landboten verteilt  Im Mai hat die Bürgerinitiative Eselshütt eine neue Ausgabe des Boitzenburger Landboten erstellt. Er wird nicht nur an die Haushalte im Boitzenburger Land verteilt, sondern ist auch auf der Website der BI verfügbar.  Auch in dieser Ausgabe wird der Klimawandel thematisiert. Es wird dargestellt, dass Krieg und Rüstung besonders klimaschädlich sind. Aber auch das Gebäudeenergiegesetz („Heizungsgesetz“) wurde bei einem Vortrag im März vorgestellt.  Außerdem wird auf den aktuellen Stand beim Bebauungsplan für die Biogasanlage Wichmannsdorf hingewiesen. Es wird darauf ausgeführt, dass der Bebauungsplan vollkommen rechtswidrig ist.  Eine weitere Information betrifft die Ortsbeiratssitzung von Haßleben, bei der ein Projekt für eine neue Flächensolaranlage vorgestellt wurde. Auf 80 ha – so wurde im April mitgeteilt – soll auf beiden Seiten der B 109 ein Solarpark entstehen.  Außerdem berichtet der Landbote über die erfolgreiche Bundesratsinitiative des Landes Brandenburg, den Wolf in das Jagdrecht aufzunehmen. Die EU hatte bereits im Dezember 2024 den Schutzstatus des Wolfes abgesenkt.  Ein interessanter Artikel beschäftigt sich mit der Regionalwert AG. Umfangreiche Informationen zu dieser unterstützenswerten Initiative regen zum Mitmachen an.  Beiträge zu den Baumfällungen am Wichmannsdorfer Haussee und zur Widerinbetriebnahme der Bahnstrecke Templin – Joachimsthal runden die Ausgabe ab.  Für kulturhistorisch Interessierte ist der Beitrag über den Schlangentempel im Boitzenburger Schlosspark zu empfehlen.  Der Druck des Landboten wird aus Ihren Spendengeldern finanziert. Daher bitten wir weiter um Ihre finanzielle Unterstützung. 

weiterlesen

Kontakt

Mauerstraße 1
14469
Potsdam
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite