
Förderverein Großtrappenschutz e.V.
wird verwaltet von Förderverein Großtrappenschutz e.V.
Über uns
Das Ziel des Vereins ist die Initiierung und Förderung von Maßnahmen und Aktivitäten, die die Erhaltung der Großtrappe als Brutvogel in einer floristisch und faunistisch artenreichen Kulturlandschaft zum Inhalt haben.
Letzte Projektneuigkeit

Blüh- und Brachflächen entwickeln sich prächtig | Trappenfelder im Zerbster Land
Die im Frühjahr angelegten Brachen haben sich sehr gut entwickelt. Trotz der langen Trockenheit ist die Saat sehr gut aufgegangen. Die Blüh- und Brachflächen zeichnen sich durch eine hohe Biodiversität aus: Wildpflanzen wie Schafgarbe, Wilde Möhre, Spitzwegerich, Wiesenknopf und Lichtnelke blühen mit verschiedenen klassischen Kulturpflanzen wie Luzerne, Fenchel und Winter-Erbse um die Wette.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/077/760/287552/limit_600x450_image.jpg
Für die Großtrappen sind diese Flächen optimal. Hier finden sie Insekten und schmackhafte Kräuter. Die Großtrappen können hier ordentlich satt werden. Aber auch Rebhühner, Grauammern und Feldlerchen wissen das Nahrungsangebot zu schätzen. Neben typischen Vogelarten der Felder sind bereits etliche Feldhasen in den Blühstreifen gesichtet worden.
Haben Sie besten Dank für Ihre bisherige Unterstützung.
Kontakt
Buckower Dorfstraße 34
14715
Nennhausen
Deutschland