Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Barbara O.
Die Barbos – (Barbara Osterwald) – Stiftung zur kreativen Entwicklungsförderung von Kindern und Jugendlichen ist eine gemeinnützige und mildtätige, bürgerliche Stiftung des öffentlichen Rechts. Sie wurde im Oktober 2007 von Barbara Osterwald gegründet.
Das Ziel der Stiftung ist es, psychisch gestörten, sich verweigernden oder seelisch desorientierten Kindern oder Jugendlichen psycho-soziale Reintegrationshilfe in Form von kreativ-therapeutischen Einzelstunden zu bezahlen. Dadurch sollen sie die Chance erhalten, mit sich und ihrem sozialen Umfeld konfliktfreier, ausgeglichener und konstruktiver umzugehen, sich besser in die Gemeinschaft einzugliedern und selbst ein unbeschwerteres Leben zu führen.
Internetauftritt der Barbos-Stiftung: http://barbos-stiftung.de
Die Barbos-Stiftung fördert geflüchtete traumatisierte Kinder und Jugendliche mit Kunsttherapie.
Barbos BUNT – unsere Geflüchtetenarbeit in Flüchtlingsunterkünften. Im Bauwagen wird den Kindern Maltherapie angeboten.
Die Kinder haben Halt, Sicherheit und ihre glänzenden Augen verloren. Wir schaffen diesen im unwirklichen Flüchtlingsheim erstmals wieder einen „Kinder-Platz“. In „ihrem“ Bauwagen dürfen sie zeichnen, malen, basteln – ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Begleitet von Kunsttherapeuten können sie dadurch ihre Situation verarbeiten: Das Erlebte ist meist unaussprechlich – die Kunsttherapie bietet einen sanften Weg der schrittweisen Bewältigung. Das funktioniert auch ohne Deutschkenntnisse. So können ankommende Kinder sofort aufgefangen werden.
Barbos BUNT – geflüchtete Kinder wieder in die Mitte bringen. Fähig machen für ein Leben in Flüchtlingsheim, Kindergarten/Schule - und unserer Gesellschaft.
Aktuell arbeiten wir in den Gemeinschaftsunterkünften in München-Neuhausen und Daglfing.