
Georg Arends Förderkreis e. V.
wird verwaltet von A. Brücher-Mohrhenn
Über uns
Georg Arends Förderkreis e.V.
Der 2008 gegründete Verein mit ca. 120 Mitgliedern möchte das außergewöhnliche Erbe des Pioniers der Staudenzucht und Gartenkultur Georg Arends (1863-1952), das über Wuppertal hinaus Ausstrahlung und Anziehungskraft besitzt, am historischen Ort seines Schaffens für die Öffentlichkeit erhalten und das gärtnerische und kulturelle Vermächtnis für die Zukunft sichern und nutzbar machen.
Die Mitglieder bringen ihre ganz persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen für die Umsetzung der Vorhaben ein und haben begonnen, das Wissen über die historischen Hintergründe der gärtnerischen Tätigkeit an diesem Standort, ihre frühere Bedeutung für die Region, sowie vor allem das Wissen über die heutige Bedeutung von Pflanzen, Pflanzenzüchtungen, Garten und Gartengestaltung verfügbar zu machen.
So sind heute die Bestände der sogenannten Edelweiß-Bibliothek dokumentiert, die historische Schaupflanzung der Felspartie wird laufend gepflegt und die Grundstruktur des Arends Gartens mit seinem „Lebendigen Pflanzenarchiv“ ist angelegt. Weitere Bausteine des Entwicklungskonzeptes „Wissen weitergeben“ des Förderkreises sollen folgen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 83,75 € Spendengelder erhalten
Zur Zeit wird das Archiv des Förderkreises neu organisiert. Dafür sollen Kleinmaterialien für einen Arbeitsplatz im Rahmen der Bibliothek angeschafft werden.
Kontakt
Monschaustr. 76
42369
Wuppertal
Deutschland