
Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
wird verwaltet von Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Erster Job, erste eigene Wohnung, erste große Liebe - und dann die Diagnose Krebs.
Jährlich erkranken ca. 16.500 junge Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren neu an Krebs. Diese Diagnose bedeutet einen gravierenden Einschnitt in die gesamte Lebensplanung. Neben der Therapie sehen sich junge Betroffene plötzlich mit besonderen Fragen konfrontiert, etwa zu Familienplanung und Fertilitätserhalt sowie zur Unterbrechung von Ausbildung und Arbeit. Dies stellt sie oft vor emotionale und finanzielle Herausforderungen. Viel zu oft fühlen sich junge Betroffene hier allein gelassen.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs informiert, berät und begleitet junge Betroffene. In enger Zusammenarbeit mit ihnen setzt sie sich in Projekten und Kampagnen für die Verbesserung der Vorsorge, Versorgung und Nachsorge ein.
Die Stiftung ist im Juli 2014 von der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. gegründet worden. Ihre Arbeit ist als gemeinnützig anerkannt und wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 4.954,94 € Spendengelder erhalten
Die Spendengelder werden für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Projekte der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs verwendet. Dadurch können die Hilfsangebote von und für junge Betroffene im Alter zwischen 18 und 39 Jahren sichergestellt werden.
Kontakt
Chausseestraße 50, Vorderhaus, Seitenflügel rechts, 1. OG
10115
Berlin
Deutschland