Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs
Erster Job, erste eigene Wohnung, erste große Liebe - und dann die Diagnose Krebs.
Jährlich erkranken 15.000 junge Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren neue an Krebs. Diese Diagnose bedeutet für sie häufig einen gravierenden Einschnitt in die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung. Plötzlich sehen sie sich mit besonderen Problemen und Entscheidungen konfrontiert: Kinderwunsch und Familienplanung, eine mögliche Unterbrechung des Ausbildungsweges oder finanzielle und soziale Notlagen.
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs hat gemeinsam mit fast 1.000 jungen Betroffenen verschiedene Hilfeprojekte entwickelt. Sie bieten den jungen Krebspatienten direkte Unterstützung im Alltag mit der schweren Erkrankung.
Die Stiftung ist im Juli 2014 von der DGHO Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. gegründet worden. Ihre Arbeit ist als gemeinnützig anerkannt und wird ausschließlich durch Spenden finanziert.
Die Spenden helfen dabei die laufenden und zukünftigen Projekte der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs zu sichern. Hierzu zählen die mittlerweile 37 deutschlandweiten TREFFPUNKTE, das JUNGE KREBSPORTAL, die Erste Hilfe sowie die neuen Projekte "Jung & Krebs - Wissen für junge Betroffene" (Podcast) und das Studienportal zur Verbesserung der Forschung im Bereich "Junge Erwachsene mit Krebs".
Alexanderplatz 1
10178
Berlin
Deutschland