Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

AFGHANIC e.V.

wird verwaltet von Y. Wardak

Über uns

Der Verein Afghanic e.V. ist ein gemeinnütziger eingetragener Verein. Er wurde im Jahr 2008 von Afghanen und Deutschen gegründet. Der Verein versteht sich als Brücke zwischen Deutschland und Afghanistan und richtet sich an alle Menschen und Organisationen, die sich für Afghanistan und Afghanen interessieren.
Ziele des Vereins
􏰁 Sammlung und Katalogisierung von Informationsmaterial zu Afghanistan sowie Vermittlung und Weitergabe an interessierte Personen und Institutionen
􏰁 Entwicklung und Umsetzung eigener Projekte im Bereich Bildung, Hochschulen und Gesundheit
􏰁 Mitarbeit und Unterstützung von Initiativen und Institutionen, die beim Wiederaufbau Afghanistans helfen
􏰁 Förderung der Integration der in Deutschland lebenden Afghanen und Pflege der Sprache und Kultur

Kooperationspartner und Unterstützer sind:
IBH e.V. (Interkulturelle Bildung Hamburg); Verein für Politische Bildung in Hamburg e.V.; AZK (Arbeitnehmer Zentrum Königswinter); Deutscher Hausärzteverband, Berlin; GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit); CIM (Centrum für internationale Migration und Entwicklung); Schmitz Foundatione, Düsseldorf; DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst); Ruhr Universität Bochum (RUB); DAUG (Deutsch-Afghanische-Universitäts-Gesellschaft), Bonn; Universitätsmedizin der Joh. Gutenberg Universität, Mainz; DAMF e.V. (Dachverband der afghanischen medizinischen Personal); Safi Stiftung, Bonn; Kinderhilfe-Afghanistan; Boehringer Ingelheim GmbH; INASYS GmbH; Integrationsrat der Stadt Bonn;Ministry of Higher Education, kabul. Kabul University; Kabul Medical University; Kabul Polytechnic University; Nangarhar University; Khost University; Herat University; Balkh University; Kandahar University; AIMA, Kabul; NASIB e.V., Hamburg; BORDA e.V., Bremen; Kettelerschule, Bonn; Afghanistan-Schulen, Oststeinbek; General Konsulat der BRD, Masar-e-Sharif; Slovak Agency for International Development Co-operation (SlovakAid), Bratislava; Konrad-Adenauer-Stiftung, Kabul.

Mit unserer Arbeit wollen wir Frieden, Entwicklung, Bildung und Gesundheit in Afghanistan fördern.

Letzte Projektneuigkeit

Ein Überblick über die Aktivitäten und die Patientenzahlen der Dewanbegi Klinik 2022

  Y. Wardak  16. Januar 2023 um 11:54 Uhr

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/027/899/294525/limit_600x450_image.png

Im Jahr 2022 überstieg die Anzahl der behandelten Patienten die Marke von  40.000. Die Anzahl der Patienten der Dewanbegi Klinik war doppelt so hoch wie 2021. Die Anzahl der Patienten aus dem Dewanbegi Distrikt und den umliegenden Vierteln die sich regelmäßig an die Klinik wenden, wächst als Resultat der hervorragenden Behandlung unserer Klinikabteilungen, die dem Wohle der Klinik dienen. 2022 hatte die Dewanbegi Klinik mehr als 40.000 Patienten, was einen deutlichen Zuwachs im Vergleich zu 2021 darstellt. Prozentual betrachtet stiegen die Patientenzahlen 2022 um 34% im Vergleich zu 2017 und um 12,5% im Vergleich zu 2021. Zusätzlich zu den steigenden Patientenzahlen wuchs auch die Anzahl der Klinikmitarbeiter um mehr als 30 Personen.  
Die Klinik hat derzeit Folgende Abteilungen: 

Innere- und Allgemeinmedizin  Kinderheilkunde  Frauenheilkunde und Geburtshilfe  Familienplanung  Ultraschall  Zahnmedizinische Abteilung  Orthopädie  Labor  Kleinchirurgie / Nursing Apotheke Impfungen (auch corona) Neurologische und psychologische Konsultationen  Weiterbildung (Staff Training) Öffentliche Aufklärung  (Public Awareness) Die Klinik bietet den Patienten eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung; besonders den Zielgruppen Frauen, Kindern und Senioren, von denen 90% in Dewanbegi in Armut leben.  Die Dewanbegi Klinik ist offiziell beim Gesundheitsministerium gelistet und offeriert seit 2016 grundlegenden medizinische Versorgung für die Menschen im Bezirk Dewanbegi.  Obwohl Dewanbegi am Rande von Kabul, acht Kilometer vom Zentrum Kabuls im 5. Distrikt, liegt, hatten wir einen signifikanten Anstieg der Patientenzahlen und den Weiterentwicklungen zu verzeichnen.  In Dewanbegi leben ca. 13.000 Menschen. Die meisten Einwohner sind Flüchtlinge, aus entfernten Provinzen, die hier Schutz vor den vom Krieg zerstörten Provinzen suchen und sich entschieden haben in Dewanbegi mit seiner armen Infrastruktur zu leben. Die Klinik steht mit einem Hilfsfond der Mehrheit der Patienten bei und behandelt sie für niedrige Eigenbeteiligungen für Labortests und anderer medizinischer Behandlungen.  

weiterlesen

Kontakt

Justus-von-Liebigstr. 24
53121
Bonn
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite