
Refugee Law Clinic Trier e.V.
wird verwaltet von L. Weber
Über uns
Am 16. Dezember 2014 gründete sich mit 24 Gründungsmitgliedern der gemeinnützige Verein „Refugee Law Clinic Trier e.V.“. Inzwischen hat er über 170 Mitglieder.
Zweck des Vereins ist die Unterstützung von Flüchtlingen, AusländerInnen und AsylbewerberInnen bei administrativen, rechtlichen und sonstigen Fragen und Herausforderungen in Deutschland. Kernstück dieser Unterstützung ist das Angebot einer kostenlosen juristischen Beratung, die unter strenger Beachtung von § 6 Rechtsdienstleistungsgesetz erfolgt. Hierzu bildet der Verein mittels eines eigenen Ausbildungsprogramms, über das Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Schirmherrschaft übernommen hat, Berater und Beraterinnen aus.
Zugleich will der Verein durch seine Unterstützung von Asylsuchenden in der aktuellen Debatte um die Flüchtlingszuwanderung ein deutliches Zeichen für Weltoffenheit und Menschlichkeit setzen.
Schließlich soll Studierenden der Rechtswissenschaften und anderer Fächer die Möglichkeit geboten werden, durch die Arbeit an realen Lebenssachverhalten ihre theoretisch erworbenen Kenntnisse auch in einem praktischen Zusammenhang anzuwenden. Gefördert werden soll damit der gesellschaftliche Zusammenhalt, eine praxisnahe universitäre Ausbildung sowie das Betreuungsangebot zugunsten von AusländerInnen und AsylbewerberInnen in Trier und der Umgebung.
Dabei will der Verein seine Ziele mit Unterstützung von bestehenden Akteuren in der Flüchtlingshilfe sowie in enger Kooperation mit PraktikerInnen aus dem Bereich des Asyl- und Ausländerrechts verwirklichen. Des Weiteren wird der Verein unter anderem unterstützt von der Universität Trier.
Der Verein ist überkonfessionell und parteipolitisch neutral.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 375,00 € Spendengelder erhalten
Vielen Dank für die eingegangenen Spenden! Auch wir von der RLC Trier haben im vergangenen Jahr die Auswirkungen von Corona zu spüren bekommen, da wir nun unsere Beratungen nicht mehr wie gewohnt, also in einem Raum mit den Mandant*innen, durchführen konnten. So mussten wir auf Online-Beratungen umsteigen, was datenschutzrechtlich leider etwas schwierig ist. Da wir EDV-technisch auch bisher leider mau ausgestattet waren, haben wir einen Laptop angeschafft, mit dem unsere Berater*innen die Beratungen direkt durchführen können, ohne dabei auf ihre privaten Geräte angewiesen zu sein.
Im vergangenen Sommer gab es zum Glück aber einen Zeitraum, in dem "face to face"-Beratungen, natürlich unter Einhaltung der AHAL-Regeln, wieder möglich waren. Auch hier haben wir unsere Mandant*innen unterstützt und ihnen Schutzmasken und Desinfektionsmittel bereitgestellt.
Die RLC Trier bedankt sich herzlich bei allen Spender*innen! Sie unterstützen unsere Vereinsarbeit damit enorm!
Kontakt
Postfach 3223
54222
Trier
Deutschland