
ROCK YOUR LIFE! Freiburg e.V.
wird verwaltet von RYL! Freiburg
Über uns
Wir qualifizieren Studierende als Mentoren, die ehrenamtlich Schüler aus sozial, wirtschaftlich oder familiär benachteiligten Verhältnissen nach einem strukturierten Mentoring-Prozess auf dem Weg in den Beruf oder auf die weiterführende Schule begleiten. Ziel der zweijährigen Mentoring-Beziehungen ist es, die Schüler zu unterstützen, ihr individuelles Potential zu entfalten und ihre Perspektiven zu erweitern. Schüler, die das ROCK YOUR LIFE! Programm erfolgreich abgeschlossen haben, gestalten ihre Zukunft motiviert und selbstbewusst. Für die Studierenden bedeutet die Tätigkeit als ROCK YOUR LIFE! Mentor nicht nur Engagement für mehr soziale Mobilität und gerechte Bildungschancen, sondern auch den Erwerb von praktischen Fähigkeiten für den eigenen Einstieg ins Berufsleben – eine Chance, die sie an Universitäten oft vergeblich suchen.
Kooperationen mit Unternehmen, die den Schülern Praktikums- und Ausbildungsplätze anbieten, sind ein weiterer wichtiger Bestandteil des ROCK YOUR LIFE! Programms. So können wir den Schülern nicht nur Mentoring, sondern im besten Fall auch eine konkrete Zukunftsperspektive anbieten. Unternehmen erhalten durch die Zusammenarbeit Zugang zu qualifizierten und zielorientierten Schülern - gleichzeitig schenken sie Perspektiven. Somit leisten auch sie einen wirksamen Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit und stärken ihr Unternehmen mit wertvollen neuen Mitarbeitern. Eine Win-Win-Situation für Schüler, Studierende und Unternehmen.
Letzte Projektneuigkeit

Jahresrückblick 2022 und Vorschau auf 2023
Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr. Corona konnten wir allmählich hinter uns lassen und unsere Arbeit wieder in vollem Umfang aufnehmen. Insgesamt starteten zwei Kohorten (Mai und Oktober) mit mehr als 20 Tandems. Auf unserem Sommerfest verabschiedeten wir erfolgreich die Kohorte vom letzten Jahr.
Die Kohorte im Mai war noch von den Coronaeinschränkungen betroffen. So musste das erste Training online stattfinden. Auch die Planung der Tandemaktivitäten war nur erschwert möglich. Im Laufe der Sommermonate schafften es die meisten Paare regelmäßige Tandemaktivitäten zu implementieren und auch die Trainings fanden wieder in Präsenz statt. Trotz der Anfangsschwierigkeiten konnte die Mehrzahl der Tandems eine nachhaltige Mentoring-Beziehung entwickeln.
Die zweite Kohorte im Oktober war etwas kleiner, aber voller Tatendrang. Das erste Training fand im November statt und im Dezember feierten wir schon unsere Weihnachtsfeier, bei der Keramik bemalt und Geschenke verteilt wurden. Die vom Verein organisierten Events waren stets gut besucht und ermöglichten den Mentees und Mentoren sich in einer ungezwungenen Atmosphäre mit den anderen Tandems auszutauschen. So fand beispielsweise ein gemeinsames Schlittschuhlaufen statt, ein Picknick im Stühlinger-Park, sowie ein Ausflug in die Kindergalaxie, bei dem sie auf etlichen Hüpfburgen, Klettergerüsten und Trampolinen herumtoben konnten. Diese Gruppenevents leisteten eine wichtige Unterstützung zu den Tandemaktivitäten. Weiterhin standen die Betreuer der jeweiligen Kohorte im regelmäßigen Austausch mit den Mentoren und begleiteten die Tandems in ihrer gemeinsamen Entwicklung. So konnten wir unser Jahresziel, ein engmaschigeres Unterstützungssystem aufzubauen, erfolgreich umsetzen.
Insbesondere aufgrund der Anfangsschwierigkeiten regelmäßige Tandemtreffen zu organisieren, möchten wir auch im nächsten Jahr die Stärkung der Tandemaktivitäten fokussieren. Hierfür konnten wir dank Ihnen, dem Lokal-Liebe-Projekt und Betterplace einige Spenden akquirieren. Zudem möchten wir das Organisationsteam stärken und vergrößern. Der Vorstand wurde neu gewählt und einige Mitglieder mussten uns leider verlassen. Nichtsdestotrotz freuen wir uns auf neuen Wind und zahlreiche Ideen, um unserem Ziel allen Schülern – unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund – neue Perspektiven zu eröffnen, voranzutreiben.
Kontakt
Postfach 250 79085 Freiburg
Freiburg im Breisgau
Deutschland