
Arbeitskreis Menschenrechte e.V.
wird verwaltet von D. Sonje
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Wir sind ein gemeinnütziger, überkonfessioneller Verein, der seit mehr als 25 Jahren Selbsthilfeprojekte in der 2. und 3. Welt unterstützt. Vor allem die Förderung der schulischen und beruflichen Ausbildung von Kindern und Jugendlichen als Grundlage für deren persönliche aber auch gesellschaftliche Entwicklung liegt uns am Herzen.
Die Vereinsarbeit wird ausschließlich ehrenamtlich erledigt. Daher sind unsere Verwaltungskosten minimal. Die gesamten Spendengelder gehen daher fast 1:1 an die geförderten Projekte.
Letzte Projektneuigkeit

Jahresbericht 2021/2022
Die High School Kalptaru Vidyalaya wurde 1994 als Teil eines größeren Dorfentwicklungsprojektes in Jitholi im Nordosten von Neu-Dehli gegründet. Es war Prof. Mahendra Singh, der den Wunsch hatte, in dem Dorf, in dem er aufgewachsen war, eine Schule nach seinen eigenen Visionen aufzubauen. Dabei entstand der Kontakt zu uns, dem Arbeitskreis Menschenrechte e.V., so dass die erforderlichen Baumaterialien für die Schulgebäude überwiegend vom Arbeitskreis Menschenrechte e.V. finanziert und von der Dorfgemeinschaft selbst gebaut wurden.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/066/841/291026/limit_600x450_image.jpg
Ein wichtiger Punkt ist, dass einzelne Vereinsmitglieder - im Zuge ihrer beruflichen Tätigkeit - Jitholi immer wieder besucht haben und sich direkt vor Ort über die sachgerechte Verwendung der Spendengelder und die Umsetzung der Visionen von Mahendra Singh informiert haben.
Seit damals haben acht Generationen an Schülerinnen und Schülern die Schule durchlaufen. Die neue Schule war für viele Schüler die einzige Möglichkeit, eine höhere Schulausbildung zu bekommen. Der Arbeitskreis Menschenrechte e. V. hat hierbei immer besonderen Wert auf die Förderung der Schulbildung von Mädchen gelegt. Sie sind traditionell benachteiligt und können den eigenen Familienhaushalt nur schwer verlassen. Nur weil die Schule direkt im Dorf steht, haben die Schüler von ihren Eltern überhaupt die Erlaubnis bekommen, zur Schule zu gehen. Denn ansonsten könnten sie ihre Eltern in der Landwirtschaft nicht mehr unterstützen. Im ersten Jahr begannen die Schule mit 14 Schülerinnen und Schülern, heute sind es über 400. Sie werden heute von zwölf überwiegend Lehrerinnen unterrichtet, sieben davon sind weiblich und zwei dieser Lehrerinnen stammen aus Jitholi. Das besondere daran ist nicht nur, dass die beiden jungen Frauen überhaupt Lehrerinnen werden konnten, sondern dass sie nach ihrer Heirat als Lehrerinnen im Dorf bleiben durften und nun in der Nähe von Jitholi leben. Daher können sie auch weiterhin an der Schule unterrichten.
Das Schulgelände wurde in den letzten Jahren weiter ausgebaut. Heute gibt es eine Sportanlage, viele Bäume, die besonders in der heißen Jahreszeit Schatten spenden und Unterrichtsmöglichkeiten im Freien ermöglichen, und es gibt Wasser sowie auch Toiletten. Der Arbeitskreis Menschenrechte e.V. hat in den letzten Jahren auch die Ausstattung der Schule mit finanziellen Zuwendungen deutlich verbessert. Mit den Spendenmitteln wurde neues Schulmobiliar, eine Schulbibliothek und Schulcomputer beschafft. Zudem bekamen einzelne Schüler auch einen finanziellen Zuschuss für die Anschaffung, der in Indien obligatorischen Schuluniform.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/066/841/291025/limit_600x450_image.jpg
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die Förderung von kulturellen Veranstaltungen wie die Förderung von Musik und Theater. Bei der Ausstattung der Schule und auch für die kulturellen Aktivitäten gibt es weiterhin großen Bedarf finanzieller Unterstützung, da der indische Staat private Schulprojekte nicht fördert. Das Schulprojekt Jitholi mit seinem außergewöhnlichen Programm geht weit über den Anspruch des staatlichen indischen Schulwesens hinaus und ist daher auch in Nachbardörfern sehr beliebt und wird auch dort von Jugendlichen besucht.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/066/841/291023/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/066/841/201159/limit_600x450_image.jpg