Gesellschaft Ezidischer Akademiker (GEA)
wird verwaltet von E. Özden
Über uns
In Deutschland leben derzeit schätzungsweise 80.000 Eziden aus allen Teilen Kurdistans. Weltweit wird die Zahl der Eziden auf rund eine Million geschätzt. Das Ezidentum gehört mit zu den ältesten Religionen der Welt und ist existentiell bedroht.
Ein zentrales Ziel des Vereins ist die grenzüberschreitende und interdisziplinäre wissenschaftliche Zusammenarbeit. Diesem Zweck dient die Erforschung und Förderung des Ezidentums mit seinen Bezügen zur Religionswissenschaft, Ethnologie, Soziologie sowie Kultur- und Geistesgeschichte, um die nachhaltige Existenz des Ezidentums zu sichern. Von besonderer Bedeutung ist die Förderung der Jugendarbeit, die zur Stärkung der ezidischen Identität, sowie dem Aufbau und der Unterstützung von Eigenverantwortlichkeit und Selbständigkeit beiträgt. Die GEA strebt zudem eine enge Zusammenarbeit mit ezidischen und nicht-ezidischen Gemeinden und Organisationen an. Sie ist politisch unabhängig und gehört keiner Parteirichtung an. (Siehe auch Satzung der GEA im Detail)
Letzte Projektneuigkeit
Für diese Bedarfe habe ich eine (Teil-)Auszahlung veranlasst:
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir von GEA bedanken uns recht Herzlich für die Unterstützung.
Die Spendengelder kommen der Kinderhilfestiftung in Sakho zur Gute! Mittel- bis Langfristig ist es unser Bestreben insbesondere den ganz kleinen und Studenten in Sakho zu unterstützen, die während des Genozids Ihre Eltern verloren haben.
Es wurden 20,00 € Spendengelder für folgende Bedarfe beantragt:
Milchpulver wie Anfangs- und Folgemilch 20,00 €Kontakt
Postfach 230153
45069
Essen
Deutschland
E. Özden
Nachricht schreiben