Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

H:Artland e.V.

wird verwaltet von S. Heck

Über uns

Zweck von H:Artland e.V. ist die Förderung von Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung für das Allgemeinwohl. Der gemeinnützige Verein unterstützt Menschen und Vereine im Kultur- sowie im Bildungsbereich und fördert deren inhaltlichen Austausch untereinander.

Der Verein hilft unter anderem dabei, Projekte zu finanzieren, indem er sich um Spendengelder und Sponsoren bemüht. Dabei profitieren alle davon, dass die Infrastruktur des Vereins bereits existiert und nicht jeder für jedes Projekt eigens eine solche aufbauen muss. Darüber hinaus bietet die Gemeinnützigkeit des Vereins – und die damit verbundene steuerliche Absetzbarkeit der Spendengelder – eine Möglichkeit, eine indirekte öffentliche Förderung zu erhalten.

Der Verein unterstützt in administrativen und verwaltungstechnischen Angelegenheiten sowie bei anderen zeitaufwendigen, aber notwenigen Aufgaben, für die es einer speziellen Kompetenz bedarf. Der Verein arbeitet mit anderen Vereinen und Institutionen zusammen, die ähnliche Förderungszwecke verfolgen.

Letzte Projektneuigkeit

Was lange währt....

  S. Heck  04. Dezember 2024 um 14:18 Uhr

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/023/272/340221/limit_600x450_image.jpg

Liebe Spender*innen,

wir freuen uns sehr, Euch endlich mitteilen zu können, dass dieses Mamutprojekt nun ganz bald greifbar in Euren Händen liegen kann: 

Der liebevoll gestaltete Bildband stellt 49 ausgewählte und repräsentative Fahrräder aus den Jahren 1817 bis 1929 vor und dokumentiert anhand zahlreicher exzellenter Fotografien (181) und historischer Abbildungen (86) ihre Technik und Ästhetik. Der aufwändig recherchierte Text ordnet die Räder in den historischen Kontext ein und informiert kritisch über die jeweiligen Hersteller sowie maßgeblichen Personen aus Wirtschaft und Sport. Dabei bringt Florian Freund viel Neues zu bekannten Firmen wie Opel oder Adler zu Tage und stellt darüber hinaus eine ganze Reihe bisher kaum erforschter Unternehmen vor.  Zusammen ergibt das eine reich bebilderte und ausführliche Geschichte der deutschen Fahrradindustrie und einen wichtigen Beitrag zur Fahrradgeschichte des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

Wir danken Euch sehr für Eure Unterstützung, Geduld und den langen Atem und wünschen Euch, dass Ihr viel Freude damit habt und sich das Warten gelohnt hat!

Alles Gute 
Susanne von H:Artland e.V.

https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/023/272/340220/limit_600x450_image.jpg

P.S.  Wer in der Nähe ist und Zeit hat, am 11.12. hält Autor Florian Freund einen Vortrag in München in der Favoritbar, Damenstiftstraße 12, Einlass 20:00, Beginn 20:30, mit dem Thema "Das Velociped, ein abscheuliches und demokratisches Fahrzeug“

weiterlesen

Kontakt

Liebigstr.
80538
München
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite