Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Deutsches Tierschutzbüro e.V.

wird verwaltet von J. Peifer

Über uns

Deutsches Tierschutzbüro - Wir geben den Tieren eine Stimme

Unzählige Tiere leiden in Deutschland in der industriellen Tierhaltung, Tierversuchslaboren, im kommerziellen Tierhandel, in Zoos und Zirkussen aber auch in Privathaushalten. Unzureichende Rechtsvorschriften und mangelhafter Vollzug führen dazu, dass für jeden Laien offensichtliche Tierquälerei Alltag und zudem legal ist. Auch grausame und überholte Traditionen wie die Hobbyjagd oder das betäubungslose Schächten haben hierzulande bis heute Bestand.

Das Deutsche Tierschutzbüro e.V. kämpft gegen diese alltägliche Tierqual. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht den Tieren ein Anwalt zu sein, ihnen eine Stimme zu geben und für ihre Rechte zu streiten.

Wir wollen erreichen, dass Tiere nicht länger nur als Nahrungsmittel oder Messinstrumente dienen. Daher setzen wir uns für die Grundrechte der Tiere auf Leben, Freiheit und körperliche Unversehrtheit ein.

Wir retten Tierleben
Wir nehmen Tierhalter und Vollzugsbehörde in die Verantwortung, erstatten Strafanzeigen und greifen auch ganz direkt und unbürokratisch ein, um Leid zu verhindern und Tierleben zu retten.

Wir üben Druck auf die Politik aus
Wir dokumentieren die alltägliche Tierquälerei in Massentierhaltungen, dem kommerziellen Tierhandel, Zoos und Zirkussen und machen sie öffentlich. Mit spektakulären Aktionen und intensiver Medienarbeit üben wir Druck auf die Politik aus, um grundlegende Änderungen zu erwirken.

Wir klären auf
Mit unseren Informations- und Aufklärungskampagnen versuchen wir gerade die Menschen zu erreichen, die sich bislang nur wenig Gedanken über Tierschutz oder die Herkunft tierischer Produkte gemacht haben. Denn nur wenn die Mehrheit der Verbraucher und Wähler sich gegen tierquälerisch erzeugte Produkte entscheidet und bessere Gesetze und strengere Kontrollen fordert, wird sich die Situation der Tiere ändern.


Täglich im Einsatz für Tiere – mit Erfolg!
- Pro Jahr erstatten wir über 100 Strafanzeigen und überführen damit Tierquäler
- Wir konnten bisher 10 Mastanlagen (u.a. Kaninchenmast und Schweinezucht) und einen Schlachthof schließen
- Vier Tierretter des Deutschen Tierschutzbüro sind täglich im Einsatz, um Tieren in Not unbürokratisch und schnell zu helfen
- Über 700 Tiere, von Schweinen über Hunde und Katzen bis hin zu Wasserschildkröten retten wir pro Jahr
- In mehr als 1.000 TV-Berichten und über 23.000 Zeitungsartikel wurde bereits über unsere Arbeit und unsere Kampagnen berichtet

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 358,31 € Spendengelder erhalten

  Niko Rittenau  27. Oktober 2022 um 08:22 Uhr

 Vor ein paar Monaten veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro in Zusammenarbeit mit vielen deutschen Medien, wie bspw. ZDF „Wiso“, der Süddeutschen Zeitung, dem SWR und anderen, Bildmaterial der größten Kaninchenzucht Deutschlands und deckte damit massive Missstände sowie Tierquälerei in dem Betrieb auf. Daraufhin verklagte der Züchter unseren Verein und erwirkte eine Einstmalige Verfügung, dass wir weder das Unternehmen, den Standort noch die gezüchtete Kaninchenrasse öffentlich nennen dürfen. Dagegen haben wir uns zur Wehr gesetzt, allerdings geht solch ein Gerichtsverfahren mit massiven Kosten einher, die unser Verein kaum tragen kann. Der Prozess ist uns sehr wichtig, denn es darf nicht sein das solche Missstände aufgedeckt werden und die Verantwortlichen nicht genannt werden dürfen. Daher nutzen wir die Spenden für die Gerichts- und Anwaltskosten. Mehr Informationen findest Du unter https://www.tierschutzbuero.de/recherche-kaninchenmast/   

weiterlesen

Kontakt

An der Autobahn 23
53757
Sankt Augustin
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite