
SÜDWIND e.V.
wird verwaltet von V. Schumacher
Über uns
SÜDWIND tritt seit der Gründung im Jahr 1991 dafür ein, wirtschaftliche, soziale und ökologische Gerechtigkeit weltweit durchzusetzen. SÜDWIND deckt ungerechte Strukturen auf, macht diese öffentlich, bietet Handlungsalternativen und will so zu Veränderungen beitragen. Dabei verbindet SÜDWIND Forschung mit entwicklungspolitischer Öffentlichkeitsarbeit in Deutschland und trägt Themen und Forderungen in Netzwerke, Gesellschaft, Unternehmen und Politik.
Das Institut arbeitet zu einem breiten Spektrum von Nord-Süd-Themen, der gegenwärtige Schwerpunkt liegt auf den Themen Entwicklungszusammenarbeit, Frauen und Weltwirtschaft, Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit auf den Finanzmärkten, Rohstoffe und Sozialstandards im Welthandel.
Vor allem in Entwicklungsländern leiden viele Menschen unter den Auswirkungen des globalen Wirtschaftssystems. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen dem Reichtum einiger weniger und der Armut vieler Menschen. Hierfür sind ungerechte wirtschaftliche und politische Strukturen verantwortlich. SÜDWIND weist immer wieder nach, dass insbesondere die Politik und die Wirtschaft, aber auch VerbraucherInnen eine Mitverantwortung für diese Missstände haben.
SÜDWIND arbeitet gemeinnützig und unabhängig von Regierungen, Parteien, Wirtschaft und Kirchen. Es hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Die Arbeit von SÜDWIND finanziert sich aus 3 Hauptquellen: 1. Projektbezogene Zuschüsse, 2. Consultingtätigkeit und Auftragsarbeiten und 3. Projektunabhängige Zuschüsse, Spenden und Mitgliedsbeiträge. Diese drei Finanzierungsquellen tragen jeweils zu ca. 1/3 der Einnahmen bei, wobei die projektbezogenen Zuschüsse im Durchschnitt der letzten 5 Jahre eher zu 40 % beigetragen haben, während die projektunabhängigen Zuschüsse, Mitgliedsbeiträge und Spenden eher bei knapp 30 % lagen.
Letzte Projektneuigkeit

Für diese Bedarfe habe ich eine (Teil-)Auszahlung veranlasst:
danke, dass Ihr Euch dafür entschieden habt, SÜDWIND die Spenden auch für ein anderes Projekt zur Verfügung zu stellen.
Bis vielleicht bald,
Vera Schumacher
Es wurden 152,22 € Spendengelder für folgende Bedarfe beantragt:
Arbeitstage 152,22 €Kontakt
Kaiserstr. 201
53113
Bonn
Deutschland