Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation

wird verwaltet von J. Spitz

Über uns

Die Deutsche Stiftung für Gesundheitsinformation und Prävention (dsgip) wurde im Jahr 2009 als gemeinnützige Institution von Prof. Dr. Jörg Spitz aus Schlangenbad/Wiesbaden gegründet. Ihr Ziel ist die "Spitzen-Prävention".

Dieser Begriff ergibt sich zum einen aus dem Anspruch, möglichst effektive und nachhaltige Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und zu fördern. Zum andern ist der Begriff ein Wortspiel mit dem Familiennamen des Stifters und dem Anliegen der Stiftung: "Spitzen-Prävention"

Im ersten Schritt sammelt und sichtet die Stiftung die neuesten Forschungsergebnisse aus der Medizin, den benachbarten Naturwissenschaften und im soziologischen Bereich unter dem Blickwinkel der Prävention im 21. Jahrhundert.

Im zweiten Schritt wird die Quintessenz der Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt (Internet, Printmedien, Vorträge).

Im dritten Schritt werden aus der Synopsis der Daten Initiativen für eine praktikable Prävention im Alltag erarbeitet und im Verbund mit professionellen Anbietern von Präventionsleistungen umgesetzt.

Weitere Einzelheiten finden sich bei der Beschreibung der diversen Initiativen und Projekte.

Die operative Basis für die Stiftung ist das Institut für medizinische Information und Prävention (mip-spitz-gbr). Nähere Angaben zu diesem Institut finden sich im Internet: www.mip-spitz.de

Die administrative Betreuung der Stiftung erfolgt durch die Deutsche Stiftungsagentur (www.stiftungsagentur.de).

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 4.625,10 € Spendengelder erhalten

  J. Spitz  25. Mai 2023 um 08:14 Uhr
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer, liebe Freundinnen und Freunde!
 
 Ihre Spenden haben in den vergangenen Monaten maßgeblich dazu beigetragen, dass wir die Spendenziele in Bezug auf Gelder für zusätzliche wissenschaftliche Analysen für 2022 komplett erreicht haben und nun in das Projektjahr 2023 eintreten konnten. Wir danken Ihnen dafür an dieser Stelle sehr herzlich. Mit den verfügbaren Mitteln war es uns möglich die Plattform kontinuierlich zu pflegen und das Themenspektrum in gewohnter Weise auszuweiten und zu aktualisieren.  In den vergangenen Monaten haben wir uns wie gewohnt mit verschieden inhaltlichen Fragen beschäftigt. Hier finden Sie eine Auswahl der veröffentlichten Artikel: Intermittierendes Fasten: ein vielversprechender Ansatz zur Verbesserung der MS-Symptome und der Lebensqualität Kann der künstliche Süßstoff Aspartam Angstzustände verstärken? Welche Rolle spielen ultrahochverarbeitete Lebensmittel bei der Entstehung von Läsionen des Nervensystems und der MS? Life-SMS und sonst so: Kardio-Training und Neuroplastizität Die Feldenkrais-Methode besonders für MS-Betroffene (5/5): Übungen für zu Hause Feldenkrais-Training bei Multipler Sklerose – Was sagt die Wissenschaft?             Vergessen Sie bitte nicht Betroffene und Angehörige auch auf die kostenlose Life-SMS-Veröffentlichung: MS ist keine Einbahnstraße - Mehr Geschichten aus dem wahren Leben mit Multipler Sklerose hinzuweisen. Die zweite Ausgabe umfasst weitere 8 sehr individuelle Geschichten über den selbstbestimmten Umgang mit der MS-Erkrankung. Das E-Book steht allen Interessenten zum freien Download im PDF-Format zur Verfügung und auch im Epub-Format.
 
 Hier geht es zum kostenfreien Download…. Die jetzt angeforderten Mittel dienen wie immer u.a. zur Vergütung der mit den Life-SMS Veröffentlichungen und Newsartikel verbundenen Expertenleistungen. Dazu gehören u.a.:
die kontinuierliche Berichterstattung zum Thema “MS und Lebensstil” unter: https://lifesms.blog/ & https://lsms.dsgip.de/ der Betrieb der Internetseite, die Aktualisierung der “Mind Map” und die Beratung von Patientengruppen und Beantwortung von vieler Fragen von interessierten “Followern”, die kontinuierliche Auswertung und Analyse neuer wissenschaftlicher Studien und  die Erweiterung des Therapeutennetzwerkes.   Vergessen Sie bitte auch nicht die Seite mit Interventionsstudien: https://lifesms.blog/interventionsstudien/ Ein neues Teilprojekt ist in der Umsetzung und erste Kapitel sind erarbeitet Wir haben uns ja in den Kopf gesetzt. Die Life-SMS-Methodik, die ja in unterschiedlichen Faktenblättern und anderen Veröffentlichungen beschrieben ist, in einer zusammengeführten Form als E-Book, ggf. auch gedruckt, zu veröffentlichen. Hierzu benötigen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung und werden dazu in Kürze ggf. einen Extrabedarf einrichten! Ziel ist, dieses Teilprojekt in diesem Jahr soweit wie möglich umzusetzen. Sie sehen, es lohnt sich nach wie vor dabei zu bleiben! Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung ganz herzlich und schon jetzt dafür, dass Sie uns auch in Zukunft treu bleiben. Bleiben Sie gesund! Ihr Life-SMS Team 
weiterlesen

Kontakt

Brandstraße 4
41460
Neuss
Deutschland