Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

Jusy- Jugendservice Ybbstal

wird verwaltet von A. Oberleitner

Über uns

Das Jusy- Jugendservice Ybbstal ist eine Beratungsstelle für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 12-25 Jahren sowie eine Anlaufstelle für Angehörige und MultiplikatorInnen. Unsere Angebote sind Beratung, ein Infoservice, ein Treffbereich, Aktivitäten, Schulsozialarbeit und Therapie. Der Träger ist ein gemeinnütziger Verein, der SozialarbeiterInnen beschäftigt, die als vertrauliche und zur Verschwiegenheit verpflichtete AnsprechpartnerInnen für Jugendliche, junge Erwachsene und deren Angehörige zur Verfügung stehen. Die Einrichtung wird über öffentliche Förderungen und Spenden finanziert. Die Ziele der Einrichtung sind ausgerichtet auf die seelische, geistige und körperliche Gesundheit und Stabilität der Jugendlichen. Sämtliche Angebote der Einrichtung sind kostenlos und können anonym genutzt werden, diese sind zum größten Teil durch öffentliche Förderungen abgedeckt, zusätzlich sind wir jedoch auch auf Spenden angewiesen.

Die Beratung unterstützt Jugendliche, junge Erwachsene, Angehörige, LehrerInnen und MultiplikatiorInnen bei der Beantwortung von Fragen und bei der Bewältigung von Krisen.
Mögliche Themen sind Arbeit, Liebe, Gewalt, Sexualität, Familie, Freundschaft, Schule, Sucht, Aus- und Weiterbildung, Auslandserfahrung usw.

Das Informationsservice ist eine Ansammlung von Broschüren und Infomaterialien zu verschiedensten Themen und Schwerpunkten, auch hier helfen die SozialarbeiterInnen sich zurechtzufinden. Das ist deshalb so wichtig, da
• es schwer ist in der heutigen Informationsflut die für sich passenden Anregungen zu finden
• Information oft der Grundstein ist, um weitere Schritte in einer bestimmten Sache tätigen zu können
• Mangelndes Wissen und Unübersichtlichkeit zu Überforderung sein kann, gesteckte Ziele zu erreichen

Ebenso stehen PC’s mit freiem Internetzugang und aktuelle Tages- und Wochenzeitungen zur Verfügung.

Der Treffbereich steht den BesucherInnen als Freiraum zur Verfügung um sich mit anderen zu treffen, im Internet zu surfen, Bewerbungen zu schreiben, Aufgaben/ Referate für die Schule zu erledigen, Pause zu machen usw. Er dient neben der Aufenthaltsmöglichkeit für die Jugendlichen auch dem Beziehungs- und Vertrauensaufbau zu den SozialarbeiterInnen. Ein/e SozialarbeiterIn ist immer vor Ort, um bei Fragen und Problemen auffangen und unterstützen zu können. Außerdem wird darauf geachtet, dass der Umgang zwischen den Jugendlichen untereinander in einer respektvollen Atmosphäre geschieht und gegenseitige Akzeptanz besteht.

Der Treffbereich steht auch in engem Zusammenhang mit Aktivitäten, die von uns angeboten werden. Bei diesen setzen wir uns mit unterschiedlichen Thematiken auseinander, dies kann in Form von Seminaren, Workshops, der thematischen Gestaltung des Treffbereichs, Themenabenden, Elternvorträgen usw. geschehen.
Mögliche Themen sind Auslandsaufenthalte, Aus- und Weiterbildung, Gewalt, Liebe und Sexualität, Selbstverteidigungskurse, sichere Internetnutzung etc.

Ein weiteres Standbein ist Schulsozialarbeit, die von zwei SozialarbeiterInnen an zwei Schulen durchgeführt wird. Diese sind jeweils einen Vormittag in der Woche in einer Schule vor Ort und bieten dort Beratung für SchülerInnen und LehrerInnen an, die den Weg ins Jusy sonst vielleicht nicht finden würden.

Für maximal 5 Einheiten können Therapiekosten vom Jusy übernommen werden. Dies findet in Kooperation mit drei TherapeutInnen statt. Dieses Angebot besteht für Jugendliche in akuten Krisensituationen.

Letzte Projektneuigkeit

Für diese Bedarfe habe ich eine (Teil-)Auszahlung veranlasst:

  A. Oberleitner  21. Juni 2016 um 14:57 Uhr

Die gesammelten Gelder werden für den Alltagsverbrauch eingesetzt. Je nachdem welches Thema wir gerade bei uns aufgreifen kann es zum Einkauf von Utensilien für die Jugendlichen genutzt werden.

Es wurden 50,00 € Spendengelder für folgende Bedarfe beantragt:

Angebot aufrecht erhalten 50,00 €
weiterlesen

Kontakt

Hörtlergasse 3a
3340
Waidhofen/ Ybbs
Österreich

A. Oberleitner

Nachricht schreiben