
Initiative Schule im Aufbruch gGmbH
wird verwaltet von Schule im Aufbruch - Cordula Becker
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Die gemeinnützige Bildungs-Initiative Schule im Aufbruch steht für ein neues Verständnis von Schule: für eine Lernkultur der Potenzialentfaltung. Schule im Aufbruch setzt sich dafür ein, dass jede Schule zu einem Lernort wird, an dem Schüler*innen sowohl Wissen erwerben als auch ihre Potenziale entfalten können. Dafür ist es wichtig, Lernen zu handeln, Lernen zusammen zu leben und Lernen zu sein.
Schule muss mehr denn je auf die Anforderungen und (ungewissen) Herausforderungen von Morgen vorbereiten. Alle Kinder und Jugendlichen sollten die Gelegenheit haben, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und Vertrauen in diese und damit in sich selbst zu entwickeln.
Schule im Aufbruch bietet kein feststehendes Programm oder bestimmtes pädagogisches Konzept an. Wir sind davon überzeugt, dass jede Schule ihren eigenen Weg hin zu einer Lernkultur der Potenzialentfaltung findet. Wir helfen den Schulen ganz konkret dabei, sich auf diesen Weg zu machen - durch Ermutigung und Haltungsveränderung, durch Aneignen von Wissen und Fähigkeiten und Netzwerken. Schule im Aufbruch sorgt dafür, dass sich Schulen nachhaltig verändern und jede ihren Beitrag zu einem Bildungs-Systemwandel leisten.
Wir verstehen uns als Teil einer gesellschaftlichen Bewegung. Unser Auftrag ist: Kräfte stärken, bündeln und ins Handeln kommen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 10.770,99 € Spendengelder erhalten
Spenden für das RealLabor in Leipzig - danke für Eure Unterstützung! Das RealLabor Leipzig ist ein realer Ort für reale Menschen, reale Probleme und reale Lösungen.
Mit Deienr Spende ermöglichst Du, dass das RealLabor ein Ort für Inspiration, Ermutigung und Vernetzung ist und Schulen beim Wandel unterstützt. .
Im RealLabor treffen sich Pädagog:innen, Schüler:innen oder Elterngruppen, aber auch Initiativen und Aktivist:innen, um über neue Bildungskonzepte an ihren Schulen zu diskutieren, sich Rat zu holen bei komplizierten Situationen im Schulalltag oder um erst einmal auszusprechen, was sie bewegt.
Kontakt
Marie-Curie-Allee 8
10315
Berlin
Deutschland