
Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
wird verwaltet von A. Broszio
Über uns
Ehrfurcht vor dem Leben war die handlungsleitende Maxime Albert Schweitzers, der sich auch die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt verpflichtet.
Um den daraus entstehenden Handlungsauftrag umsetzbar zu machen, konzentrieren wir uns auf den Bereich, in dem mit Abstand am meisten Leid und Tod verursacht wird: die Nutzung von Tieren und Tierprodukten als Nahrungsmittel. In Ländern wie Deutschland ist es für eine gesunde Ernährung nicht notwendig, Tiere für die Herstellung von Lebensmitteln leiden und sterben zu lassen. Deshalb fördern wir die vegane Ernährungsweise als die derzeit ethisch beste Lösung. Ihre umfassende Verbreitung ist ein langwieriger Prozess, der Zwischenschritte erfordern kann, die wir begrüßen. Dazu zählen auch die Reduktion des Fleischkonsums und die vegetarische Ernährung. Da ein Ende der Nutzung von Tieren als Nahrungsquelle derzeit nicht absehbar ist, wirken wir zudem auf eine weniger qualvolle Züchtung, Haltung und Tötung der Tiere hin.
Damit unsere Arbeit ihre maximale Wirkung entfalten kann, entwickeln wir unter Zuhilfenahme wissenschaftlicher Erkenntnisse Kampagnen mit Hebelwirkung, welche vor allem die Bereiche Wirtschaft und Verbraucherinformation sowie auch Recht und Politik umschließen. Auf allen Ebenen gehen wir mit den jeweiligen Akteuren praktikable Schritte in Richtung eines respektvollen Umgangs mit den Tieren und erleichtern auch vermeintlichen Gegnern den Ausstieg aus bisherigen Handlungsmustern. Da eine einzelne Stiftung dies unmöglich allein umsetzen kann, kooperieren wir mit Organisationen, die kompatible Ziele verfolgen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 994,03 € Spendengelder erhalten
Wir verwenden die Mittel, um unsere Aktionsgruppen noch besser ausstatten und betreuen zu können sowie neue Gruppen aufzubauen. Wir geben u. a. Moving Boards (Rucksäcke mit Rückenschildern und aufmontierten Flaggen (»Beachflags«) an unsere Freiwilligen. Daneben stellen wir unseren Aktiven auch Aktions-T-Shirts, Banner, Schilder für sogenannte Silent Lines u. a. Material zur Verfügung. So können wir noch mehr Menschen dafür begeistern, den Ausstieg aus der leidvollen Tierhaltung durch die eigene Ernährung selbst in die Hand zu nehmen. Danke!
Kontakt
Dircksenstraße 47
10178
Berlin
Deutschland