autonome jugendwerkstätten Hamburg e.V.
wird verwaltet von M. Maaß
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Die autonomen jugendwerkstätten (ajw) sind ein außerbetrieblicher Ausbildungsträger, der seit über 40 Jahren durchschnittlich etwa 140 Jugendliche in sechs Werkstätten und in 8 Berufen ausbildet. Ausgebildet werden benachteiligte Jugendliche. Benachteiligung in diesem Zusammenhang bedeutet zum Beispiel einen schlechten oder keinen Schulabschluss zu haben, von persönlichen Problemen wie Drogenabhängigkeit oder Obdachlosigkeit betroffen, ausländischer Herkunft, verschuldet oder vorbestraft zu sein.
In der Regel bildet ajw junge Menschen aus, die wegen mehrerer Benachteiligungen auf dem freien Arbeitsmarkt keine Chance haben, einen Ausbildungsplatz zu erhalten. Die meisten suchen seit vielen Jahren erfolglos eine Ausbildungsstätte und sind oftmals in den Warteschleifen der Arbeitsförderungsprogramme ‚verfangen‘. Andere werden von der Arbeitsagentur oder anderen Maßnahmeträgern der Arbeitsbehörden gar nicht mehr erreicht.
ajw hat den Auftrag, als Jugendhilfeträger Jugendlichen oder jungen Erwachsenen mit dem Mittel der Ausbildung die Möglichkeit zu eröffnen, unabhängig von staatlichen Unterhaltsleistungen ihr Leben zu fristen. Neben der Qualifizierung durch einen Berufsabschluss, der ihnen verbesserte Chancen auf dem Arbeitsmarkt bietet, ist dabei insbesondere die sozialpädagogische Begleitung und Bearbeitung ihrer Probleme sowie die Förderung ihrer Persönlichkeitsentwicklung entscheidend.
ajw ist somit kein reines Ausbildungsprojekt, das sozialpädagogisch begleitet wird, sondern eine Einrichtung, die eine sozialpädagogische Erziehung/Persönlichkeitsförderung verknüpft mit dem Mittel der Berufsausbildung.
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 107,25 € Spendengelder erhalten
Moin und Hallo.
Wir danken allen Spendern recht herzlich für ihre Unterstützung.
Die Renovierungen sind abgeschlossen und mit den zahlreichen Zuwendungen konnte gutes Equipment für die Ausbildungsräume angeschafft werden.