Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

WCTAG hilft e.V.

wird verwaltet von U. Kramer

Über uns

Die World Chen Taijiquan Association Germany (WCTAG) hilft e.V. ist Deutschlands größter Tai Chi - Verband, der seit 2004 erfolgreich Kinderhilfsprojekte in Sri Lanka und Brasilien unterstützt. Unser Ziel ist es, Straßenkindern aus extrem armen Regionen gezielte Bildung zu ermöglichen, um ihre Lebenssituation nachhaltig zu verbessern.

Unsere kleinen lokalen Projekte bieten schutzlosen Straßenkindern einen sicheren und behüteten Wohnraum, in dem sie mit Nahrung, Kleidung und medizinisch versorgt werden. Die Kinder wachsen in einer gefährlichen Welt auf, die von Gewalt und Drogen geprägt ist. Unsere qualifizierten Mitarbeiter nehmen sie liebevoll auf und betreuen sie psychologisch. Bildung bedeutet für uns vor allem:

- Allgemeinbildung
- die Vermittlung humanitärer Werte
- die Entwicklung von Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen
- die Förderung des ökologischen Bewusstseins.

Bildung und sportliche Betätigung fördern den Einklang zwischen Körper und Geist und sind die tragenden Säulen unserer Arbeit. Bildung ist der Schlüssel zu Frieden, Wohlstand und einem langfristigen Wandel einer jeden Gesellschaft. Erst durch Bildungschancen bekommen Menschen die Perspektive und die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Bewegung hilft den Kindern, ihre Aggressionen zu kompensieren, Körpergefühl zu entwickeln und erstmals Anerkennung zu erfahren.

WCTAG hilft e.V. wird unter anderen von der Friedrich-Wilhelm und Brigitte Werner Stiftung und dem dazugehörigen Unternehmen Bijou Brigitte modische Accessoires AG unterstützt.

Projekte

Brasilien – Insel der Kinder

Im brasilianischen Bundesstaat Bahia haben wir das Straßenkinderprojekt „Insel der Kinder“ aufgebaut. Mehr als 90 Kinder und Jugendliche besuchen täglich die Tagesstätte, in der sie lernen und sich erholen können. Sie erhalten neben gezielter Allgemeinbildung wie Alphabetisierung und Englisch zusätzlichen Nachhilfeunterricht. Auch nehmen sie an verschiedenen sportlichen, künstlerischen und kulturellen Aktivitäten teil, die ihnen helfen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Denn die Kleinen sind schon in frühen Jahren auf sich selbst gestellt und viele haben traumatische Erlebnisse zu bewältigen.

Sri Lanka – Patenschaften und Mönchsschule

Als der Tsunami 2004 die Welt in großes Elend riss, verloren viele Familien im Süden Sri Lankas nicht nur Angehörige, sondern ihre gesamte Lebensgrundlage. Die Infrastruktur ist noch heute prekär und es existieren kaum Einkommensmöglichkeiten. Mit unseren 50 Patenschaften helfen wir den Kindern aus dem verlassenen Dorf Salyapura, die in großer Armut leben. Wir versorgen die Menschen mit Wasser, Nahrung und Kleidung sorgen dafür, dass die Kinder regelmäßig die Schule besuchen können.

In einer kleinen Mönchsschule haben weitere 50 Waisenkinder mit Hilfe des WCTAG hilft e.V. ein neues Zuhause gefunden. Sie bekommen eine qualifizierte Ausbildung, erfahren Halt und Vertrauen und wachsen in einem geschützten Umfeld auf.

Letzte Projektneuigkeit

Ein Jahr geht zu Ende...WCTAG hilft Newsletter

  U. Kramer  30. Dezember 2021 um 18:10 Uhr




KLICK HIER UND UNTERSTÜTZE UNS MIT EINER SPENDE!






Unsere Kinder mit dem Alphabet vertraut zu machen und ihnen beim Erlernen des Lesens und Schreibens zu helfen ist eine unserer Prioritäten im Projekt in Brasilien. Die Beherrschung des Lesens und Schreibens ist für die intellektuelle, soziale und menschliche Entwicklung von entscheidender Bedeutung. Alphabetisierung ist das Recht eines jeden...


Die lang erwartete Rückkehr zu den Aktivitäten im Klassenzimmer ist gekommen. Eine Zeit der Anpassung für uns, denn wir halten uns streng an die empfohlenen Maßnahmen und Leitlinien der Gesundheitsbehörden und das ist nicht immer einfach. Trotz aller notwendigen Einschränkungen freuen sich die Kinder und Jugendlichen darüber, dass unserer Aktivitäten wieder schrittweise zurückkehren, während die öffentlichen Schulen immer noch geschlossen sind.
 | 



Das Projekt "Woher kommen wir und wohin gehen wir?" war die erste gemeinsame Veranstaltung nach der Pandemie. Mit Hilfe der pädagogischen Betreuer haben unsere Kleinen mehrere Präsentationen geprobt und vorbereitet.
 |  | 



Lesung des Gedichts "Sie nannten mich Neger" von Victoria Santa Cruz, mit der Stimme unserer Kinder und Jugendlichen. Das Erwachen des Bewusstseins stärkt uns.




Die Doktorandin Rosângela Accioly, war in Itaparica zu einem Treffen mit dem Direktor für Kultur, Herrn François Starita gekommen. Wir diskutierten über den Aufbau des Virtuellen Museums der Vorfahren und des Widerstands, ein Partnerprojekt der Insel der Kinder. Ausserdem hatten wir das Vergnügen, die Gedenkstätte für die Unabhängigkeit Brasiliens in Bahia zu besuchen, die sich im Fort São Lourenço befindet.
 | 


In diesem Jahr haben wir uns einen weiteren Traum erfüllt. Wir haben endlich ein neues Auto gekauft. Es wird uns beim Transport von Mitarbeitern, Kindern und Waren hilfreich sein, sowie bei den regelmässigen Hausbesuchen der unterstützten Familien.
 | 
 | 



In den letzten Monaten haben wir jede Menge Renovierungsarbeiten durchgeführt. Wir freuen uns das Projekt in neuem Glanze erstrahlen zu sehen.


Unser Projekt wird noch schöner, fortschrittlicher, sicherer, aber auch gemütlicher. Unsere Kids freuen sich.

 |  | 



Weihnachten haben wir dieses Jahr etwas anderes gemacht. Die Mitarbeiter haben diesmal die Helfer des Weihnachtsmanns spielen dürfen. Für jedes Kind gab es ein kleines Geschenk, jede Menge Kuchen und eine Aufführung der Mitarbeiter, die diese extra eingeprobt hatten. Frohe Weihnachten!
 | 
 | 



Mit unserer Weihnachtsaktion "Solidarische Weihnachten" haben wir viele Spenden für unsere Schüler erhalten. Und da wir in diesem Jahr so viele Geburtstage unserer Kinder nicht zusammen feiern konnten gab es einen großen Geburtstagskuchen für alle.


Erfolge

Das Project hat den Zuschlag für die Ausschreibung des Fundraising Wettbewerbes Aldir Blanc Bahia erhalten. Die Mittel werden für ein multikulturelles Festival verwendet, bei dem lokale Künstler und die Einrichtung selbst auftreten können.
Lektionen in Zeiten der Pandemie

Das pädagogische Team stellte den Schülern des Projekts 1.036 Fernaktivitäten zur Verfügung.Lebensmittelkarte

Um den Lieferprozess aufgrund der Pandemie-Situation zu erleichtern, hatten wir die Versorgung mit Nahrungsmittelkörben auf Lebensmittelkarten umgestellt. 81 Familien wurden so Monat für Monat in diesem neuen Format unterstützt.
Neues Equipment

82 neue Geräte für die Rückkehr in die Schule, die unsere Räumlichkeiten und Bereiche noch sicherer und komfortabler machen.

Facebook | Instagram | Youtube
Copyright (C) 2021 | WCTAG Hilft e.V. | All rights reserved.Rendsburger Str. 14 · Hamburg 20359 · Germany
weiterlesen

Kontakt

Rendsburger Str. 14
20359
Hamburg
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite