wird verwaltet von W. Futterlieb (Kommunikation)
Papua-Solar e.V.
ist ein gemeinnütziger Verein.
Die Mitglieder des Vereins möchten den Menschen in Papua Neuguinea den Zugang zu elektrischer Energie und den damit verbundenen Erleichterungen des täglichen Lebens ermöglichen.
Wir wollen Solar-Projekte in Dörfern der unzugänglichen Regionen des Regenwaldes von Papua Neuguinea initiieren, organisieren, begleiten und Kontakte jeglicher Hinsicht knüpfen.
Auf unseren Reisen durch Papua Neuguinea konnten wir erfahren, wie sich das Denken der Menschen vor Ort verändert hat. Von Steinzeit kann keine Rede mehr sein. Es begegnete uns vielerorts Ratlosigkeit der Ureinwohner, nachdem sie Kontakt mit den Errungenschaften der westlichen Welt geknüpft haben oder mussten. Sie wissen nun was möglich ist, um ihr Leben leichter gestalten zu können. Eigene Mittel, eigene Logistik und eigenes Know How können sie meist nicht aufbringen. Häufig äußerten sie uns gegenüber den Wunsch an einer Entwicklung in dieser Hinsicht teilhaben zu dürfen.
Im Dorf Iburu in der Sandaun Province leben in etwa 700 Menschen. Iburu ist der zentrale Schulplatz für die umliegenden Dörfer und im Ort ist die zentrale Erste Hilfe Station der Region angesiedelt. Es gibt keine Straße die zum Ort führt.
Als erstes Projekt möchten wir im Frühjahr 2012 eine Solaranlage im Dorf ermöglichen. Die Anlage wird als Inselanlage konzipiert werden, die Speicherung der Energie soll in leistungstarken Batterie erfolgen. Wir denken mit einer 3 KW Anlage beginnen zu können. Mit dem erzeugten Strom soll eine Trinkwasserversorgung, die Beleuchtung und ein Medikamentenkühlschrank für die erste Hilfe Station, ein Kopierer für die Schule und eine Ladestation für mobile Solarlampen für die einzelnen Familien betrieben werden.
Zeitgleich sollen Menschen im Ort ausgebildet werden, die sich nachhaltig um die Anlage kümmern können.
Der Direktor der Schule, Philip Kanapio Haminou sowie der Dorfchef Aaron Dieru sind voller Erwartung zur Umsetzung des Projektes.
Im November 2013 erreichte uns eine erfreuliche Nachricht.
Die Christian Brethren Churches aus Papua Neuguinea werden in Zukunft mit
Papua-Solar e.V. zusammenarbeiten, um die geplanten Solarprojekte in den
Gemeinden am Green River umzusetzen.
Die CBC ist eine kirchliche
Hilfsorganisation, die sich schon seit Langem in Papua-Neuguinea für die
Verbesserung der Bildung, Gesundheit und Infrastruktur engagiert. In Kontakt
mit der CBC stehen wir schon seit 2012. Nun konnte endlich auch eine
Kooperationsvereinbarung von beiden Seiten unterschrieben werden.
Da es im Süden des Vanimo-Green River Districts kaum
(befahrbare) Straßen gibt, keinen Zugang zu Strom und kaum verlässliche
Trinkwasserquellen, wird sich unsere Arbeit auf die dort liegenden Gemeinden
konzentrieren.
Das Ziel der Zusammenarbeit zwischen CBC und Papua-Solar
e.V. ist es, die geplanten Solarprojekte
unter aktiver Teilnahme der Bewohner der jeweiligen Gemeinden durchzuführen. Hier
wird sich die CBC einbringen, weil sie die Situation in den ländlichen
Gemeinden bestens kennt. Außerdem ist der neu benannte Projektmanager Kos Umion
regelmäßig vor Ort und kann gemeinsam mit den Gemeindevertretern die Umsetzung
der Projekte persönlich besprechen.
Auch die Gemeinden werden aktiv an der Umsetzung beteiligt.
neben dem Mitspracherecht bei der Planung werden sie sich am Aufbau beteiligen
sowie Unterkunft und Verpflegung für die am Projekt Beteiligten bereitstellen. Im
Rahmen des Projekts sollen interessierte Menschen aus der Region im Umgang mit
den Solaranlagen geschult werden, um nach dem Aufbau auch die Wartung und
Pflege übernehmen zu können und somit zur nachhaltigen Wirkung des Projekts
beizutragen.
Zur Zeit erstellt Projektmanager Kos Umion gerade eine
Basisstudie, nach der dann entschieden werden soll, in welchen Gemeinden wir zusammen
mit der CBC tätig werden. Die Ergebnisse dieser Studie sind außerdem die
Voraussetzung für die genaue Planung der benötigten Solaranlagen.
Wilhelm-Staab-Straße 14
14467
Potsdam
Deutschland