Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace – Startseite
Deutschlands größte Spendenplattform

Eine Spendenaktion von C. Frey

Laufen gegen das Vergessen!

Beendet
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
1.540,04 €
gesammelt
1.000 €
unser Ziel

Spenden

Worum es geht

Internationale Begegnungen der Generationen 2016 / International Meeting of Generations 2016

Der Verein Mahn- und Gedenkstätten im Landkreis Ludwigslust e. V. und der Förderverein der Mahn und Gedenkstätten Wöbbelin e. V. laden jedes Jahr Anfang Mai zur Internationalen Begegnung der Generationen nach Wöbbelin und Ludwigslust ein. Anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin kommen viele Gäste aus dem In- und Ausland. An den historischen Orten wird an die Geschehnisse und an das Leiden der Menschen während der NS-Diktatur erinnert und der Opfer in würdiger Form gedacht. Neben dem Gedenken an den verschiedenen Gedenkorten im Landkreis Ludwigslust stehen vor allem die Gespräche mit den Zeitzeugen im Mittelpunkt.

Das Außenlager des Konzentrationslagers Neuengamme wurde erst im Frühjahr 1945 errichtet und existierte nur zehn Wochen. Ab Februar 1945 sollten Häftlinge aus Neuengamme ein Kriegsgefangenenlager errichten. Sie wurden im Holzbarackenlager „Reiherhorst“ untergebracht und zum Bau des neuen Lagers eingesetzt. Vermutlich Anfang April wurden die KZ-Häftlinge in das noch unfertige Lager überstellt. Die Bedingungen im Konzentrationslager Wöbbelin waren katastrophal. Als die Alliierten Deutschland besetzten, wurde das KZ ab Mitte April zum Auffanglager für fünf weitere Transporte aus anderen Konzentrationslagern. Von den ca. 5000 Häftlingen aus 20 Nationen kamen mehr als 1000 an den Folgen von Misshandlung, Erschöpfung und Hunger ums Leben.

Viele Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin und des Endes der Todesmärsche in der Region kommen Überlebende u.a. aus den USA, Belgien, Polen und Deutschland sowie Angehörige aus den Niederlanden, Belgien, Polen und der Ukraine.

Seit 2005 nehme ich Anfang Mai regelmäßig an der Internationalen Begegnung der Generationen anlässlich der Befreiung des KZ Wöbbelin teil und betreue die Überlebenden und Angehörigen von Opfern. In diesem Jahr möchte ich die Arbeit der Mahn- und Gedenkstätten mit einem Spendenlauf unterstützen. Deshalb werde ich am 17. April am Hamburg-Marathon teilnehmen. Ich möchte damit die Organisation von Zeitzeugengesprächen am 3. Mai 2016 anlässlich des 71. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin an verschiedenen Schulen des Landkreises Ludwigslust-Parchim unterstützen.

Das Erinnern muss weitergehen. Bitte helfen Sie mir, das Spendenziel von 1000 Euro zu erreichen.

Das Spenden über betterplace.org ist sicher und unkompliziert. Ich leite das von uns zusammen gesammelte Geld später an den Förderverein der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin weiter.

C. Frey hat diese Spendenaktion am 09. März 2016 veröffentlicht.

Nachricht schreiben

Du unterstützt dieses Projekt

Die Projekte können durch C. Frey noch angepasst werden.

Neuigkeiten

English update!!!

C. Frey hat diese Spendenaktion am 09. März 2016 veröffentlicht.


Only ten days left until the marathon in Hamburg on April 17! My legs hurt from the practice, but I am very excited. To further increase my motivation for running a good time (personal best), I turn this into a charity run for Memorial Wöbbelin that recalls the history of KZ Wöbbelin. The KZ Wöbbelin, a satellite camp of Neuengamme concentration camp, existed only for ten weeks, from 12 February to 2 May 1945. In the short period of its existence, the camp imprisoned more than 5,000 victims of the Hitler regime. The prisoners came from more than 25 nations, more than 1,000 of them died due to the extreme conditions of detention of disease, hunger, and exhaustion.

Every year in early May on the anniversary of the liberation of the concentration camp, the Friends of the Memorial Wöbbelin host the International Meeting of Generations in Wöbbelin and Ludwigslust.
In addition to the memorial services at the various memorial sites in the district Ludwigslust, talks with witnesses and survivors are the focus. The donations are used to host witness talks with survivors of the Wöbbelin concentration camp from Poland and Belgium in school in the county Ludwigslust-Parchim!

Please share the link and help me to reach the target of 1000 Euros! Thank you very much!

celebration

Spendenübersicht

In dieser Übersicht kannst du nachvollziehen, welche Projekte wie viele Spenden erhalten haben.


1.540,04 €

hat das Projekt schon von C. Frey erhalten