Gegen Ende letzten Jahres hielten Joana und ich einen ganztägigen Workshop zum Thema “Online Fundraising” innerhalb einer Fundraising Ausbildung von PROCEDO Berlin. Zehn interessierten VertreterInnen Berliner Organisationen gaben wir einen Überblick über die Entwicklung des Fundraising, vor allen Dingen in Hinblick auf die Entwicklung des Internets und erläuterten Good Practice Beispiele auf betterplace.org. Den Abschluss des Seminars bildete die praktische Übung, gemeinsam eine Organisation mit Projekt auf betterplace.org einzustellen.
Unser Vortrag, die Thematik und speziell auch betterplace.org stießen dabei auf so großes Interesse, dass wir spontan entschieden, zur Vertiefung einen kleinen Wettbewerb zu veranstalten. Und dieser beginnt nun am kommenden Montag, 10 Uhr - als Pilotprojekt.
Die teilnehmenden Organisationen sind angehalten, ein Projekt auf betterplace.org einzustellen und in den folgenden vier Wochen hierfür maximale Unterstützung zu aktivieren. Die Gewinnkriterien sind dabei mind. 1.000 EUR gesammeltes Spendenvolumen plus den größten Unterstützerkreis: Unterstützer + Fürsprecher + Besucher + Unternehmen (3 Punkte) + Teams (3Punkte)
Das Gewinner-Projekt des Wettbewerbs, der am 12. April, 10 Uhr zu Ende geht, übertragen wir in den Pool der Payback-Projekte, so dass dem Projekt dann auch Payback-Punkte gespendet werden können. Und natürlich berichten auf unseren Kanälen über das Gewinner-Projekt.
Hier im betterplace.org Blog werde ich kurz nach dem “Startschuss” die teilnehmenden Projekte auflisten und regelmäßig über den Fortschritt berichten und das aktuelle Ranking posten.
Bis dahin wünsche ich allen TeilnehmerInnen viel Erfolg bei der Projekt-Einstellung!
Einige der Cookies auf betterplace.org sind technisch notwendig. Zusätzlich setzen wir Cookies ein, um betterplace.org für dich zu optimieren. Denn nur so können wir das Verhalten unserer Besucher*innen analysieren, Fehler erkennen und die Reichweite unserer Werbung messen.
Du kannst die Verwendung akzeptieren oder alle bis auf die zwingend notwendigen Cookies ablehnen.