Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Funded!

Fight for Democracy - Wir sagen NEIN zu Verschwörungsdenken, Hass und Hetze

    Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land
    A project from Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land in Wuppertal, Germany
    Bildungs- & Vernetzungsreihe zur Beförderung von Demokratie & Zivilcourage gegen Verschwörungserzählungen, Rechtspopulismus, Rassismus, Hass und Hetze . In der Zeit zwischen dem 22.04. bis Dezember 2021 finden 12 Web-Seminare/Praxisworkshops statt.

    Already 35 donations.
    Join in too!

    €4,490collected
    100 %funded
    35donations
    Funded!

    About this project

    S.Geiß from Falken Bildungs- und Freizeitwerk Bergisch Land is responsible for this project
    Ereignisse wie die Erstürmung des deutschen Reichstags oder die des Kapitols in den USA durch den Mob und auch die sogenannten Corona-Proteste seit 2020 lassen Verschwörungsdenken, Rassismus, Hass, Hetze sowie rechtsextreme Strukturen offen sichtbar werden. Es wird die große Bandbreite unter den Verschwörungserzählern deutlich, darunter viele, die die Demokratie lieber heute als morgen abschaffen wollen und die zunehmend die demokratischen Errungenschaften der Zivilgesellschaft gefährden. 

    Treibende Kraft für Verschwörungserzählungen und Rassismus ist hierzulande auch die sich weiter radikalisierende AfD, die sich in unseren Parlamenten und Stadträten sowie in Polizei und Sicherheitsbehörden breit macht. Dort – wie auch auf den Social-Media-Plattformen - wird zunehmend der Einfluss von Hass und Hetze spürbar. Die Feinde der Demokratie bedienen sich dazu u.a. sprachlicher Strategien zur Diskreditierung und Diffamierung des politischen Gegners, unter anderem durch rechte Parolen, Hass-Reden und die Verbreitung menschenfeindlicher Vorurteile gegenüber bestimmten Personengruppen. Rechtspopulistische Argumentationsmuster und Einstellungen verfangen und verbreiten sich in der Mitte der Gesellschaft leider immer mehr. Dem gilt es entgegenzutreten.

    Eine wehrhaft demokratisch-couragierte Grundhaltung müssen (junge) Menschen lernen; dies ist ein aktiver Meinungsbildungs- und Erfahrungsprozess und eine stetige Aufgabe der Zivilgesellschaft.

    Mit der Bildungs- und Vernetzungsreihe „Fight for Democracy“ will der Veranstalterkreis diejenigen stärken, die sich gegen jede Form von Rassismus, Rechtsruck, Demokratiegefährdung stellen. Politische Meinungsbildung und Teilhabe sind die Grundpfeiler der Demokratie – und heute wichtiger denn je.

    Da auch in Zeiten der aktuellen Corona-Pandemie politische Meinungsbildung möglich sein muss, finden die meisten Veranstaltung in Form von Online Seminaren statt, die sich insbesondere an bereits politisch aktive Jugendliche, junge Erwachsene sowie Multiplikator*innen aus der Jugend- und Bildungsarbeit richten, aber auch an Interessierte jeden Alters.

    Nähere Informationen zum Projekt, zu den Web-Veranstaltungen und Praxisworkshops, den Kooperationspartner*innen und zur Anmeldung findet Ihr unter www.Fight4Democracy.de

    Das Projekt wird u.a. gefördert aus Mittel des Bundesprogramms "Demokratie Leben und des Landesprogramms "NRWeltoffen". Uns verbleibt aber ein Eigenanteil von etwa 2.800 Euro.

    Wir würden uns über Eure aktive Teilnahme und Unterstützung freuen.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    This project is also supported on

    • WirWunder Wuppertal
    • WSW Taler für Wuppertal
    • Stadtsparkasse Wuppertal Förderungen

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft