Viele Frauen und Mädchen sind zunächst sprachlos und verunsichert, wenn sie Gewalt erleben. Das Sprechen über das Erlebte fällt schwer, denn Scham- und Schuldgefühle sind oft groß.
Die Frauenfachberatungsstellen und -notrufe in Schleswig-Holstein bieten kostenlose und parteiliche Beratung, unter anderem bei
- häuslicher Gewalt
- Stalking
- sexualisierter Gewalt
- sexueller Belästigung
- psychischer Gewalt
Auch Angehörige von Betroffenen und Fachkräfte bekommen hier Unterstützung.
Seit Herbst 2020 bieten wir sichere Online-Beratung an. Über text us können gewaltbetroffene Frauen und Mädchen uns einfach digital kontaktieren - anonym, kostenlos und sicher. Das ist gerade in der aktuellen Situation wichtig, in der persönliche Beratung nach wie vor nur eingeschränkt möglich ist. Auch Betroffenen mit eingeschränkter Mobilität wird so der Zugang zu Hilfe ermöglicht.
www.lfsh.de/textus
Über das Programm text us werden Nachrichten und Chats sicher verschlüsselt und damit vor den Augen Dritter geschützt. Ratsuchende können es rund um die Uhr und über jedes Gerät nutzen – den eigenen Laptop, das Smartphone einer Freundin oder im Internetcafé.
Hohe Sicherheitsstandards sind im Kontext von häuslicher Gewalt und Stalking besonders wichtig, weil manche Täter auch die digitale Kommunikation der Betroffenen überwachen. Sie sind allerdings auch mit Kosten verbunden, die die Beratungsstellen alleine nicht tragen können.
Wir freuen uns über jede Unterstützung, die uns hilft, das Angebot aufrecht zu erhalten und bekannter zu machen.