„Mein Name ist Rainald Grebe. Für 2023 plane ich ein Konzert der guten Hoffnung, ein großes Spektakel in der Waldbühne (Anmerkung der Red.: war ursprünglich für 2021 geplant, musste aber pandemiebedingt auf 2023 verschoben werden). Wer kommt wird einen wilden Abend erleben. Aber das solls nicht gewesen sein. Meine Idee: Ich möchte, dass etwas Bleibendes daraus entsteht. Ein Wald in Brandenburg. Lasst uns Bäume pflanzen! Dafür brauche ich Eure Unterstützung, denn ohne persönlichen Einsatz und Geld geht es nicht. Darum bitte ich Euch, zu spenden. Ganz konkret für Traubeneichen- und Ebereschensetzlinge. Die möchte ich mit Euch auf einem Waldstück in Bugk, einem kleinen Dorf in Brandenburg, pflanzen. Ich danke Euch für Eure Unterstützung und hoffe, wir sehen uns bei unseren Pflanzaktionen. Euer Rainald.“
Dem „Bösen CO2“ hat er schon lange den Kampf angesagt. Mit seinem Baumprojekt möchte Rainald Grebe nun aktiv einen Beitrag zum Schutz, zum Erhalt und zur Pflege des Waldes leisten.
Im Dorf Bugk in Brandenburg soll ganz konkret ein Kiefernwald in einen Mischwald umgeforstet werden. Die Bodenqualität ist dort sehr schlecht. Mit der Pflanzung von Laubbäumen kann aber eine positive Veränderung herbeigeführt werden. Traubeneichen und Ebereschen werden hier gebraucht, sagt Förster Peter Schwarz. Er steht dem Projekt beratend zur Verfügung.
Ein 1,3 ha großes Waldgrundstück aus dem Besitz einer in Bugk ansässigen Familie wird der forstwirtschaftlichen Nutzung entzogen und dem Naturschutz zur Verfügung gestellt. Gemeinsames Ziel ist die ökologische Aufwertung des Waldstückes. Es dürfen also dort keine Bäume mehr gefällt werden.
Es sollen Teilstücke des Waldes nach und nach eingezäunt werden, um dann die Setzlinge sicher einpflanzen zu können. Es werden 2-jährige Setzlinge sein, deren Kauf, Pflanzung und Pflege von den Spendengeldern finanziert werden.
Bereits 1€ von jedem verkauften Ticket von Rainald Grebes Waldbühnenkonzert am 29.07.2023 (verschoben vom 31.07.2021, Infos unter
www.rainald-grebe.de) fließen als Spende in das Baumprojekt. Das wird aber nicht reichen. Darum bittet er um gezielte Spenden
. Egal, wieviel Geld zusammenkommt – es soll gemeinsam vor Ort gearbeitet werden. Die erste Pflanzaktion fand am 04.12.21 mit Hilfe von Freiwilligen statt. Freiwillige Helfer können sich bei Interesse gerne dafür anmelden. Infos dazu findet ihr
hier.