Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Funded!

Eine neue Kastanie für den Falkplatz

    Freunde des Mauerparks e.V.
    A project from Freunde des Mauerparks e.V. in Berlin, Germany
    Mit dieser Spendenaktion setzen wir uns dafür ein, dass ein ebenbürtiger Baum an gleicher Stelle gepflanzt werden kann. Wir sammeln Geld für eine Neupflanzung an gleicher Stelle ein.

    Already 17 donations.
    Join in too!

    €1,000collected
    100 %funded
    17donations
    Funded!

    About this project

    A. Puell from Freunde des Mauerparks e.V. is responsible for this project
    Mit Deiner Spende kannst du dafür sorgen, dass ein ebenbürtiger Baum an gleicher Stelle gepflanzt werden kann. Am 15.11.2011 wurde die 21 Meter hohe und über 100 Jahre alte Rosskastanie an der Rundbank am Berliner Falkplatz gefällt. Sie war nach Einschätzung des Amts für Umwelt und Natur durch einen aggressiven Holz zerstörenden Pilz stark in ihrer Stand- und Bruchsicherheit gefährdet. Das Grünflächenamt hat eine Neupflanzung als Ersatz für die gefällte Kastanie inzwischen zugesagt, allerdings sind die finanziellen Mittel dafür sehr begrenzt und der bisher geplante Baum sehr klein. Mit dieser Spendenaktion setzen wir uns dafür ein, dass das Bezirksamt gemeinsam mit den Bürgern einen neuen, prächtigen Baum an dieser prominenten Stelle auf dem Falkplatz pflanzt.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft