Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Iyolwa - Water & Health, Studierende unterstützen eine Schule in Uganda

    Engineers Without Borders (EWB)
    A project from Engineers Without Borders (EWB) in Iyolwa, Uganda
    Die Projektgruppe Iyolwa – Water & Health, bestehend aus Karlsruher Studierenden unterstützt den Aufbau eines Schulzentrums in Iyolwa im Osten Ugandas durch den Bau einer Krankenstation

    Already 24 donations.
    Join in too!

    €6,407collected of €7,990
    80 %funded
    24donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    A. Kühner from Engineers Without Borders (EWB) is responsible for this project
    Neues Projekt von EWB Uganda https://betterplace.org/p124888.

    Wer sind wir?

    Engineers Without Borders – Karlsruhe Institute of Technology e.V. (EWB) ist ein gemeinnütziger, studentischer Verein des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Zweck des Vereins ist die Förderung der Entwicklungszusammenarbeit durch Projekte, insbesondere im Rahmen ingenieurtechnischer Hilfeleistung und Ausbildung, sowie die Förderung der Bildung mit dem Schwerpunkt auf interkulturellem Lernen.
    Wir möchten das im Studium erlernte Wissen einsetzen um zusammen mit der lokalen Bevölkerung nachhaltige Lösungen zu erarbeiten. Unser Projektteam Iyolwa - Water & Health (Uganda) besteht aus ca. 30 motivierten Studierenden, die mit diesem Projekt zur Verbesserung des Lebensstandards der Menschen in Uganda beitragen möchten.

    Was machen wir?

    Wir unterstützen eine weiterführende Schule in Iyolwa, Uganda. Unsere Projektgruppe ist seit 2015 am St. Francis de Sales College aktiv und hat dort schon einen Sanitärkomplex und mehrere Wasseraufbereitungs- und Speicheranlagen umgesetzt. Aufgrund der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit mit unserem Projektpartner vor Ort, möchten wir auch weiterhin den Aufbau der Schule unterstützen.

    An der Schule gibt es für die 800 Schüler*innen nur ein Krankenzimmer mit zwei Betten, in dem eine Krankenschwester arbeitet. Eine separate Unterbringung von kranken Schüler*innen ist nicht möglich. Stattdessen schlafen sie in Schlafsälen mit bis zu 80 Mitschüler*innen. Vor allem wenn in der Regenzeit gehäuft Malaria auftritt, ist eine angemessene medizinische Versorgung besonders wichtig, aber unter der gegenwärtigen Situation kaum möglich. 
    Aufgrund dieses Zustandes wurde gemeinsam mit unserem Projektpartner Robert Raj entschieden, eine Krankenstation zu bauen. Sie soll aus zwei Schlafräumen mit jeweils elf Betten für Mädchen und Jungen, einem Behandlungszimmer, einem Warteraum, einer Medikamentenausgabe, einem Technikraum sowie einem Schlafzimmer für zwei Krankenschwestern bestehen. Jeder Schlafsaal soll mit einer Spültoilette und einer Duschvorrichtung ausgestattet werden. 
    Bei schwereren Verletzungen werden die Patienten in das nächste Krankenhaus gebracht. Die neue Krankenstation soll vor allem dazu dienen, die Situation der durch Krankheit geschwächten Jugendlichen zu entspannen und die Ansteckungsgefahr der gesunden Schüler*innen zu senken.

    Die Planung und Ausführung erfolgen in intensiver Zusammenarbeit mit einem lokalen Architekten, Ärzten, Krankenschwestern und Bauarbeitern.

    Verfolgen Sie jederzeit die aktuellen Fortschritte auf unserer Webseite:
    www.ewb-karlsruhe.de/iyolwa-waterandhealth/ 

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft