Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
Donate now
Watch project video

Unterstützung für die Dortmunder Tafel e.V.

Dortmunder Tafel e.V.
A project from Dortmunder Tafel e.V. in Dortmund - Dortmund-Innenstadt-Nord, Germany
Auch wenn die Lebensmittel gespendet werden, verursacht der Tafel-Betrieb viele Kosten: Kraftstoff, Heizung, Miete, Hygiene- und Reinigungsmittel, Anschaffung und Reparatur der Fahrzeuge, Anschaffungen für die Kinderprojekte

Already 1179 donations.
Join in too!

€35,669.28collected of €38,000
93 %funded
1179donations

You will receive a donation receipt from betterplace (betterplace.org gGmbH).

About this project

A. Wortmann from Dortmunder Tafel e.V. is responsible for this project
Die Dortmunder Tafel sammelt seit 2004 Lebensmittel, die sonst weggeworfen würden, und gibt sie an Bedürftige weiter.
Dafür engagieren sich rund 500 Menschen: Ehrenamtliche, sogenannte "Ein-Euro-Kräfte", Sozialstundenleistende, Praktikanten u.a.
Mit 11 Fahrzeugen sammeln sie Woche für Woche rund 100 Tonnen Lebensmittel ein und geben sie an über 4000 Ausweisinhaber und deren Familien weiter.
Zusätzlich engagiert sich die Dortmunder Tafel mit Projekten für Kinder und bietet Kochkurse, Lesetreffs, Elterncafes und vieles mehr an.

Get informed and get involved

Become a fan and receive news and updates from the organization

Collect donations for this project together with your community

Help to spread this project

This project is also supported on

  • WirWunder Dortmund
  • Lokalliebe-2020
  • Lokalliebe
  • Lokalliebe
  • Lokalliebe 2023

Aboutbetterplace.org

betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

  • 2007
    founded
  • 15,000
    non-profit organisations
  • 300m €
    for a good cause
Initiative Transparente Zivilgesellschaft