Madagaskar ist reich an ursprünglicher, üppiger und einzigartiger Flora und Fauna, reich an liebenswerten Menschen und bietet viel Kultur. Leider ist es eines der ärmsten Länder der Welt. Bildungsangebote sind vielfach schlecht zu erreichen und oft kostenpflichtig. Die Arbeitslosigkeit ist hoch, Kinderarbeit verbreitet. Mangelernährung ist besonders im Landesinneren ein Problem, Grundnahrungsmittel müssen importiert werden. Tourismus ist dafür eine wichtige Devisenquelle. Bei zahlreichen Reisen haben wir viel über die Kultur(en), die Armut, den täglichen Überlebenskampf, Bildung und Ausbildung und den Tourismus erfahren. Durch ein Modellprojekt wollen wir dazu beitragen Erwerbsmöglichkeiten zu verbessern. Unter dem Motto „Make Things Happen” startet im April 2019 auf der kleinen Insel Nosy Ambariovato im Nordwesten Madagaskars unser Ausbildungsprogramm für junge Madagassen. Die Insel ist ein Naturparadies. Es gibt dort keine Straßen, also auch keine Fahrzeuge. Ausgedehnter Primär Wald beherbergt eine reiche Tier- und Pflanzenwelt Elektrizität wird vorwiegend solar erzeugt. Andererseits gibt es keine geordnete Müllentsorgung, vieles wird in die Landschaft „entsorgt“. Die Einheimischen leben vorwiegend von Fischfang, Kunsthandwerk und Gemüseanbau. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten und kleine Hotels, die meist von Franzosen geführt werden. Einheimische profitieren bisher durch geringer qualifizierte Arbeit in der Küche, im Service und als Reinigungskräfte. Durch eine für die Teilnehmenden kostenlose Ausbildung in nachhaltigem Tourismus wollen wir junge Einheimische darin unterstützen Einkommen für sich und ihre Familien zu erzielen. Wir arbeiten ehrenamtlich und unser Ausbildungsprojekt ist auf Dauer angelegt. Wir haben ein zur Schulung geeignetes Gebäude in Ampangorina angemietet. Unsere Ziele sind Chancen junger Madagassen für eine Anstellung in einer der Gaststätten und Hotels zu erhöhen, Einheimische zu qualifizieren ein kleines Hotel eigenständig zu führen und es erfolgreich zu vermarkten, Eltern Erwerbschancen zu geben und in sie die Lage versetzen, auf Hilfstätigkeiten ihrer Kinder zu verzichten, denn Kinderarbeit behindert die Schulbildung, den Auszubildenden nachhaltiges und ökologisches Denken und Verhalten zu vermitteln. Dazu werden wir … Ausbildung statt Steine klopfen! praxisorientiert Kenntnisse und Fertigkeiten in der Hotelführung und Gastronomie vermitteln. die Schulung in Englisch durchführen und Sprachkompetenz praxisnah vermitteln.zusätzlich Sprachkurse in Englisch anbieten. ökologisches Denken und Handeln praxisorientiert fördern. Erstes Ziel ist Plastikabfälle zu reduzieren und die „wilde Müllentsorgung“ vermeiden. Anstelle von Trinkwasser aus Plastikflaschen werden wir z.B. Keramik-Wasserfilter verwenden.
Wir arbeiten alle ehrenamtlich auf Madagaskar, benötigen aber Spenden für Ausbildungsmaterial, Küchenutensilien, die Miete des Ausbildungshotels, Sprachprogramme usw. Wir stehen noch ganz am Anfang aber wollen unseren Traum vom Herzensprojekt erfüllen. Mit eurer Hilfe kann unser Projekt wachsen! Falls du Lust hast uns ehrenamtlich zu unterstützen kannst du dich gerne jederzeit bei uns melden :)