WAS TUN! ist eine junge Stiftung für gesellschaftliches Engagement aus Hamburg. Aktuell betreiben wir zwei Projekte:
> NATURZEIT: Wir schützen nur, was wir kennen - Mit NATURZEIT ermöglichen wir Grundschülern aus bildungsfernen und einkommensschwachen Familien, die Natur in unserer Großstadt mit allen Sinnen kennenzulernen. NATURZEIT ist Draußenunterricht integriert in den Stundenplan der Grundschule. Das Projekt läuft seit dem Winterhalbjahr 17/18. Zur Zeit können wir es bei fünf Hamburger Grundschulen in 11 Klassen ermöglichen, weitere Schulen / Klassen würden 2021 gern mitmachen - dafür brauchen wir jedoch noch mehr Spenden. Da die NATURZEIT angesichts des eingeschränkten Schulbetriebs aufgrund der Corona-Pandemie aktuell nicht vor Ort stattfinden kann, haben wir eine digitale Alternative für die Kinder entwickelt und versorgen sie wöchentlich mit "NATURZEIT zuhause" in Form von youtube-Filmen & kreativen Arbeitsmaterialien, die zum Experimentieren und Nachmachen im Freien anstiften.
> STADTGEMÜSE: Seit März 2018 betreiben wir offene Gemüsegärten für Hamburger*innen und Geflüchtete. Aktuell haben wir zwei STADTGEMÜSE-Standorte in den Wohnunterkünften am Waldweg und in der Eulenkrugstraße in Volksdorf. Das generationenübergreifende Projekt STADTGEMÜSE stärkt die nachbarschaftliche Gemeinschaft und wird sehr dankbar von den Bewohner*innen der beteiligten Flüchtlingsunterkünfte angenommen. Um die bestehenden Gärten sowie einen neuen Standort, der im Frühjahr 2021 zentral in Hamburg Eppendorf eröffnen soll, betreiben und dort Aktivitäten für die Bewohner*innen und die Nachbarschaft im Stadtteil anbieten zu können, freuen wir uns über Ihre Spende.