Eine Zeitschrift von Jugendlichen für Jugendliche!Rassismus und Diskriminierung gehören – leider – nach wie vor zum Alltag. Sei es auf Wohnungssuche, im Sport, in der Politik oder in Werbekampagnen großer und kleiner Unternehmen. Menschen werden ihrer Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion wegen benachteiligt und ausgegrenzt.
Vom 12. bis zum 25. März finden die diesjährigen Internationalen Aktionswochen gegen Rassismus statt. Im Zeitraum
vom 16. bis zum 19. März wollen wir ca. 20 Jugendliche nach Berlin einladen. Wir sind dabei, für die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches
Workshop-Wochenende zu organisieren - mit Vorträgen, Interviews, Veranstaltungen und natürlich intensiver Schreibarbeit! Wir, das sind Gabriel Pritz, Freiwilliger im Sozialen Jahr in der Kultur beim Verein
Gesicht Zeigen! und Lennart Glaser, FSJler bei der
Jugendpresse Deutschland.
Wie kommt es überhaupt, dass Individuen zusammengefasst und als andersartige Gruppe wahrgenommen werden, neudeutsch „geothert“ werden? Wie verfestigen sich solche Denkmuster? Ist die eigene Identität nicht immer eine Abgrenzung gegen andere? Wir wollen kein Heft mit anklagenden Parolen füllen. Die
freie Reflexion und Auseinandersetzung ist viel interessanter!
Mit Deiner Hilfe wird am Ende eine grandiose Ausgabe des Magazins politik
orange herauskommen.
Helft uns dabei, ein Zeichen gegen Rassismus zu setzen!
Die fertige Ausgabe könnt Ihr anschließend online lesen oder nach Verfügbarkeit bei der Jugendpresse bestellen.
Wir selbst bemühen uns um Gleichberechtigung, deshalb werden wir bei der Zusammensetzung der Redaktion Geschlechterparität herstellen und mindestens drei Plätze für Geflüchtete reservieren.
Mehr Infos und Anmeldung: https://politikorange.de/event/workshop-zum-thema-rassismus-und-identitaet-im-rahmen-der-internationalen-aktionswochen-gegen-rassismus-16-19-maerz-2018-in-berlin/Foto: Jugendpresse Deutschland / Anna Rakhmanko