Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Schulpräventionsprojekt "Irre gut."

    Schritt für Schritt e.V.
    A project from Schritt für Schritt e.V. in Heidenheim an der Brenz, Germany
    Mia kann sich wieder über das Leben freuen. Seit die Leute von "Irre gut." in ihrer Klasse waren, wusste sie, dass sie unter einer Depression litt und erfuhr, wo sie Hilfe erhält. Nun kann sie wieder normal an der Schule und am Leben teilnehmen.

    Already 50 donations.
    Join in too!

    €1,010collected of €1,020
    99 %funded
    50donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    E. Kömm-Häfner from Schritt für Schritt e.V. is responsible for this project
    Warum „Irre gut.“?
    Viele Erwachsene leiden unter psychischen Störungen und schweigen oft aus Scham. Auch Kinder und Jugendliche sind betroffen. In den Schulen werden sie als „schwierig“ erlebt. Die Gründe für die Auffälligkeiten sind vielfältig. Der Leistungsdruck in Schule und Freizeit ist enorm. Auch im emotionalen Bereich bewegen sie sich in einem Spannungsfeld. Die Jugendlichen sind auf der Suche nach ihrem Platz in der Gesellschaft und suchen nach einer Perspektive für ihr Leben.

    Das Schulprojekt hat sich zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und angemessen darauf einzugehen. Im Schulprojekt wird mit Neugier, Spaß und Spannung gearbeitet. Ein Schwerpunkt dieser Arbeit liegt im Miteinander. 

    Ziele des Schulprojektes
    Dieses Schulpräventionsprojekt richtet sich an 14 – 17jährige SchülerInnen aller Schultypen.

    LehrerInnen, ErzieherInnen, AusbilderInnen, Eltern und SchülerInnen sollen seelische Gesundheit als einen wichtigen Bestandteil der Persönlichkeit erkennen und den Blick für das eigene Leben schärfen. Das Projekt geht von den Bedürfnissen der Jugendlichen aus und setzt auf ganzheitliches Lernen.

    Alle Beteiligten erleben, dass körperliches Wohlbefinden ohne seelische Gesundheit nicht erreicht werden kann. Es geht nicht darum, psychische Störungen zu diagnostizieren und zu behandeln, sondern Ängste und Vorurteile abzubauen, sowie ein sensibles Umfeld zu schaffen und Netzwerke von außen zu nutzen.

    Die TeilnehmerInnen erfahren, dass es für eine psychische Störung keinen Schuldigen gibt. Zu jeder Zeit ist es möglich Hilfe zu suchen und dadurch eine Verbesserung der Lebenssituation herbeizuführen.

    Im Rahmen des Projektes können die TeilnehmerInnen mit Betroffenen ins Gespräch kommen. Hier erleben sie, dass psychische Belastungen oder Störungen ein Bestandteil des täglichen Lebens sind. Sie erlernen Strategien mit eigenen belastenden Empfindungen umzugehen und Lösungen für sich zu finden

    Mit dem neuerworbenen Wissen und den Strategien wird ein Beitrag zur Gesundheitsförderung dieser und kommender Generationen gelegt. Einer Stigmatisierung und Ausgrenzung von Menschen, die psychische Krankheit erfahren, soll so entgegen gewirkt werden.

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft