Skip to main contentShow accessibility statement
betterplace.org
Change the world with your donation
The project cannot receive donations anymore.

Deine Spende für 50 Schulbänke einer Grundschule im Kongo!

    Hilfe für Menschen im Kongo e.V.
    A project from Hilfe für Menschen im Kongo e.V. in Kinshasa, Commune de Maluku, Congo (Democratic Republic)
    Das Grundschule "Elikya na biso" in Maluku am Kongofluß, 80 km von Kinshasa entfernt, umgeben von großer Armut und hoher Kinder- und Müttersterblichkeit. 300 Kinder und fast 100 Erwachsene erhalten Bildung in einem Land mit 38 % Analphabeten.

    Already 40 donations.
    Join in too!

    €2,320.13collected of €5,000
    46 %funded
    40donations
    The project cannot receive donations anymore.

    About this project

    J. Hauskeller from Hilfe für Menschen im Kongo e.V. is responsible for this project
    Der Verein "Hilfe für Menschen im Kongo e.V.° hat im Jahre 2013 mit dem Bau einer Grundschule für 300 Kinder am Rande eines schrecklich armen Wohnviertels der Gemeinde Maluku, direkt am Kongo gelegen, 100 000 Einwohner, 80 km von Kinshasa entfernt, begonnen. 
    Oktober 2014 Eröffnung der Grundschule mit 51 Kindern. September 2015 Erweiterung auf über 200 Kinder. Zurzeit wird das letzte Schulgebäude mit den Klassenräumen für die 5. und 6. Klasse gebaut. 
    Im Juli ist die Schule vollendet und im September 2016 werden dann 300 Kinder die Schule besuchen. 
    Die Schule ermöglicht Kindern, die nie im Leben eine Chance auf Bildung haben, für sechs Jahre den Besuch einer Grundschule. Der Andrang ist so groß, dass die Klassenstärke bei 50 bis 60 Kindern liegt. Neben dem Lernangebot des kongolesischen Lehrplans erhalten die Kinder Unterricht in Französisch von der 1.Klasse an, Lebenskunde, Kunst und Sport. Seit Ende 2015 hat die Schule einen Schulchor und eine Fußballmannschaft.
    Da alle Kinder frühmorgens hungrig zur Schule kommen, weil es in den Familien maximal eine einzige Mahlzeit am Tag gegen 17 Uhr gibt, bekommen die Kinder jeden Tag ein Frühstück, das unter anderem durch Schulkinderpatenschaften in Deutschland finanziert wird. Dieses Schulfrühstück ist notwendig, damit die Kinder die Kraft bekommen, sich bei 35° C auf 5 Stunden Schulunterricht konzentrieren und lernen zu können. Da die Kinder oft krank zur Schule kommen (Malaria), werden sie auch medizinisch betreut.
    Seit Herbst 2015 bietet die Schule auf dringenden Wunsch vieler Mütter jeden Tag von 15 - 18 Uhr und am Sonnabendvormittag Kurse in Lesen und Schreiben für Erwachsene an. 
    An diesen Alphabetisierungskursen nehmen 90 Frauen, Männer, Jugendliche und Behinderte teil. Der Verein finanziert dafür eigens einen Lehrer.
    Unser Schulkomplex ist inzwischen zu einem Bildungszentrum für das ganze Quartier geworden.
    Für die Klassen 5 und 6, die im September in das neue Schulgebäude einziehen werden, brauchen wir noch die notwendige Ausstattung der Klassenräume: 50 Schulbänke, Regale, Lehrertische und Stühle. Gesamtkosten 5 000 EUR.
    Der Schulkomplex in Maluku trägt den Namen "Elikya na biso", das ist Lingala, die Bantusprache, die in Kinshasa gesprochen wird, und heißt "Hoffnung für uns".
    Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass diese Schule eine Hoffnung für das Leben der Kinder und Erwachsenen wird, denn Bildung ist die Grundlage für ein Leben in Würde und mit Zukunft.
    Weitere Informationen finden Sie bei www.hilfe-im-kongo.de unter "Projekte".

    Get informed and get involved

    Become a fan and receive news and updates from the organization

    Collect donations for this project together with your community

    Help to spread this project

    Aboutbetterplace.org

    betterplace.org is the largest German donation platform. Since 2007 we have been helping people, aid organizations and companies to do good. All projects on betterplace.org are non-profit. Since we ourselves also do not work for profit, our platform is free of charge for the projects.

    • 2007
      founded
    • 15,000
      non-profit organisations
    • 300m €
      for a good cause
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft